Hallo zusammen!
So habe eben mal das Chassis aus meiner Truhe geschraubt und die Tasten von hinten begutachtet. Die sind nicht beleuchtet; ist ein ganz "normaler" Tastensatz.
Allerdings habe ich bemerkt, wie blind man anfangs oft ist. Genau die beiden dunkleren Tasten sind nämlich so "Pi mal Daumen" einen Millimeter kürzer als die anderen (haben also zur Skalenscheibe etwas mehr Abstand). Die anderen Abmessungen stimmen überein.
Sollten die beiden Tasten nicht im Laufe der Jahre "geschrumpft" sein, werden sie wohl doch aus einer anderen Produktion stammen. Vielleicht waren die auch mal kaputt und wurden bei einer Reparatur ausgetauscht.
Natürlich schlug nach dem Zusammenbau gerade wieder "Murphys Law" zu: Wenn etwas schief gehen kann, dann geht es auch schief!
Ich hatte mich gerade noch über den super Zustand des Innenlebens (gerade der Kondensatoren und der Widerstände) gefreut und entgegen meiner ursprünglichen Absicht beschlossen, noch etwas mit dem Austausch dieser Teile zu warten. Also dachte ich, hörste noch´n bisschen Röhren-UKW. Da mir die Musik von meinem Lokalsender gerade nicht zusagte, wollte ich mir ´nen anderen suchen.
Nur machte es dann "fratz", und die Anzeige blieb hängen.
Also das Chassis wieder ausgebaut, und erstmal ´ne halbe Stunde getüfftelt, um das gerissene Seil zunächst mal behelfsmäßig durch stabiles Nähgarn zu ersetzen. Natürlich war das Seil halbwegs durchs Gerät geflitscht und die Seilführung nicht mehr so ganz nachzuvollziehen. Nach dem 4. oder 5. Anlauf war die Seilführung dann auch wieder richtig. 8)
Braucht bei mir halt alles etwas länger, da mir die Erfahrung noch fehlt. Aber zum Glück war´s nur das kurze Seil, das von der Achse am Senderwahlknopf über zwei Umlenkrollen zum Rad am Drehko geht. Das war noch recht gut zu rekonstruieren
Das führt nun zu folgender Frage an Euch:
Welchen Ersatz nehme ich nun am Besten für das originale Seil? Das Nähgarn sehe ich nur als Provisorium an. Hauptsache es geht erstmal.
Gruß und schönen Sonntag noch,
Blue Fox