Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 14:50 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Mi Mär 21, 2012 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Was kann man mit ausgebrochenen Tasten machen? "Ersatzzähne" für ein Jubilate-8-Gebiß habe ich
angefragt,aber keine Resonanz bekommen. Daher möchte ich die Tasten irgendwie aufarbeiten.
(Vielleicht mit irgendwas füllen??)

Bild

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Mi Mär 21, 2012 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Wenn füllen,dann ggf. mit Mixol eingefärbtem Gießharz?

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 0:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Beiträge: 417
Wohnort: Barsinghausen
1. Silikon - Präzisionsabformmasse aus dem Zahnarztbereich organisieren. Gebrauchsanleitung lesen oder freundliche ZA - Helferin dienstverpflichten.
2. Eine der gesunden Tasten in die Masse drücken, Vorderseite nach unten.
3. Nach Aushärten der Masse die Taste entnehmen.
4. Eine defekte Taste hineinstecken, sie hat jetzt Führung.
5. Taste mit Kunststoff ausgiessen, vorher den Bereich der Befestigung ausblocken, damit er frei bleibt, z.B. mit Knetmasse.
6. Taste nach Aushärten des Kunststoffes entfernen, ggf. polieren, Kanten glätten. Alle defekten Tasten nacheinander bearbeiten.
7. Alle Tasten leicht anschleifen und als Dank für den Tipp lila- kariert lackieren. Vorher Tasten auf Verträglichkeit im Hinblick auf die Farbe an im eingebauten Zustand nicht sichbarer Stelle testen.
8. Fertig.
9. Oder ebay. Oder was weiß ich, wo: Ersatztasten besorgen. :D :D :D

VG Jochen

_________________
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 9:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
kannst du von einer intakten Taste Bilder und Bemassung einstellen? In der großen Wühlküste gibt es keine Kennzeichnung.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Mi Mär 28, 2012 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo in die Runde

Danke für die Tipps.

@Franz-Josef
Ich werde das Chassis demnächst nochmal ausbauen und eine Taste bemessen (mit Fotos).
Bin aber über die Osterferien weg.Melde mich dann.Dank im voraus fürs nachgucken. :danke:

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: So Apr 01, 2012 16:10 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo,
schau mal hier : http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=33&t=10472

Gruß Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Sa Mai 05, 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Hat ein bischen gedauert , aber nun gehts weiter. Habe mal eine Taste ausgebaut und fotografiert.
Ich brauche akut 3 Stück.

Bild

Bild

Bild

Bild

Tastenbreite = 20mm
Tastentiefe (Druckfläche) ca.18mm
Tastentiefe (Unterseite)ca.13mm
Tastenhöhe (an der Skala) 18mm
Tastenhöhe (Vorderseite) ca 11mm

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Mo Jul 16, 2012 20:27 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Das mit dem Dentalsilikon ist ja gut und schön, dazu sollte man aber jemanden aus den Bereich kennen. Dazu ist das Zeug sicher recht teuer. Stattdessen könnte man auch gewöhnlichen Schwefel verwenden, wenn man den warm macht lässt er sich giessen und schrumpft nicht. Stinkt aber leider auch entsprechend. Eventuell kriegt man ähnliches Silikon auch bei Kremer Pigmente u.a. in München, Berlin und Stuttgart, Hauptsitz ist Aichstetten. Und zum Abgiessen gibts zwar 2k Kunststoffe, die sind aber meiner Erfahrung nach nicht so grossartig haltbar, eventuell taugt da ein 2kautospachtel mit Glasfaserverstärkung dafür. Auf alle Fälle brauchts da aber ein Trennmittel, auch wenn Silikon sich üblicherweise mit nichts verbinden soll, machts das nicht immer. Zumindest hab ich schon bei Muffinförmchen erlebt, dass sich da nix mehr gelöst hat. Genauso bei ner Backofenfolie, von wegen, dass da nix Pappen bleibt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Di Jul 17, 2012 18:14 
Offline

Registriert: Do Jun 03, 2010 14:12
Beiträge: 95
geb mal bei Google den Suchbegriff Gießharz ein, da kommen zahllose Anbieter von Gießharz, Abformmassen, Trennmitteln, Abtönfarben etc. Ich habe lange Jahre solche Materialien bei Selva Uhrentechnik ( www.selva.de ) gekauft, mittlerweile gibt es die Sachen aber woanders deutlich preiswerter.

Zum Abformen musst Du eine zweiteilige Form herstellen - zuerst die Außenseite abformen, hart werden lassen, und dann die in die Form eingelegte Taste von hinten abformen. Die Vorderseite muss exakt stimmen, an der Rückseite ist es nur wichtig, dass die Taste später an die Tastatur montiert werden kann. An der Rückseite kann man mit eingelegten Rundhölzchen oder Drähten ( mindestens zwei wg. Entlüftung ) die Öffnungen in die Form bringen, durch die dann später das Gießharz gegossen wird.

Mit Abtönfarben eingefärbtes Giesharz sieht deutlich besser aus, als überlackiertes, weil diese leichte Transparenz der Originaltasten besser nachgebildet wird. Außerdem greift sich durchgefärbtes Giesharz nicht ab. Weil sich die Originalfarbe nie exakt treffen lässt, muss ein kompletter Tastensatz gegossen werden.

Vollständig nachgegossene Tasten sind auch wesentlich stabiler als "beigegossene".

Gruß Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Mi Jul 18, 2012 9:41 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Du wirst kein Giessharz finden, was auch nur annähernd die Haltbarkeit einer Spritzgegossenen Taste hat.
Drum würde ich da gar nicht lange mit der Unterseite rumtun. Die Oberseite in die teigige Masse eindrücken und dann wenn das fest ist, einen Hebel eventuell sogar noch mit ein paar Streben versehen komplett eingiessen.
Die Unterseite sieht, nachdems eingegossen ist eh kein Mensch mehr.
Eventuell ists sogar empfehlenswert noch zusätzlich ein paar Glasfasern ins Giessharz einzurühren, das verkürzt nach meiner Erfahrung aber dramatisch die Topfzeit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ist halt die Frage ...
BeitragVerfasst: Mi Jul 18, 2012 19:37 
Offline

Registriert: Do Jun 03, 2010 14:12
Beiträge: 95
... natürlich ist Gießharz von der Festigkeit nicht mit dem originalen Kunststoff zu vergleichen. Das muss er aber auch nicht, weil a) kaum zu erwarten ist, dass so ein Radio die nächsten 50 Jahre so rangenommen wird wie im ersten Leben und man b) die Taste massiver ausführen kann, als im Original, und dann ist sie stabil genug. Gießharz ist nunmal die einzige bezahlbare Lösung ( man könnte auch Dentalkunststoff nehmen, aber damit würde eine Taste 20 Euro kosten ), mit der sich diese leicht transparente Anmutung der alten Tasten nachbilden lässt. Überlackierte Tasten sehen sch... aus, und greifen sich bei normaler Benutzung schneller ab, als Gießharz kaputtgehen kann.

Wenn man die Tasten nur flicken und anschließend überlackieren will, tuts auch diese Zweikomponenten-Power-Knete. Die kann man wie Knetgummi in die Schadstelle drücken, hart werden lassen, beischleifen und überlackieren. Auch das ist eine sehr stabile Lösung, sieht halt nur nicht so gut aus.

Gruß Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Fr Jul 20, 2012 9:28 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Diese 2k-Knete hab ich erst neulich irgendwo gesehen, ich denke es war beim Lidl, aber auch möglich dass es bei Norma war. Die liegen bei uns praktisch nebeneinander. Und als Trennmittel kann man ordinäres Bohnerwachs verwenden mit a bissi Verdünnung, damit mans pinseln kann. Was anderes ist im gekauften auch nicht drin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 15:30 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Es gibt doch ganz hervorragende Harze die dem originalen Spritzkunststoff weit überlegen sind. Epoxydharz ist keine so gute Wahl weil es ohne Vorgelat nicht UV-beständig ist. Dann besser Polyesterharz. Sehr gut geeignet sind vor allem PU-Harze wie Biresin G26 und G27. Das ist von Haus aus schon beige eingefärbt, hat allerdings nicht die Transparenz der Originalteile. Vor allem lassen sich PU-Harze hervorragend entformen und haben eine sehr kurze Aushärtezeit von nur 20min bei Raumtemperatur. Problematisch ist nur die mangelnde Transparenz. Da bin ich grade noch am Tüfteln.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 18:21 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Da würde ich dann noch eher so ein transparentes Epoxysystem wie das von R+G, was man auch bei Conrad in unterschiedlichen Grössen kriegt probieren. Das könnte man dann mit entsprechenden Pigmenten soweit einfärben, dass es in etwa der Tastenfarbe entspricht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tasten instandsetzen
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 18:34 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Abgesehen von der mangelnden UV-Beständigkeit hat man bei Epoxy wieder das Problem, dass es zu transparent ist. Genau genommen sind diese Harze praktisch durchsichtig. Blöderweise helfen da auch Pigmente nicht viel. Hab das auch schon mit PMMA probiert. Ist einfach zu transluzent. Man müsste einen diffusen Füllstoff zumischen. Da fallen mir nur Glashohlkugeln ein. Aber dann verlioert der Kunststoff seine Polierbarkeit. Baumwollflocken würden auch gehen, aber die wirken wie ein Thixotropiermittel, die Gießbarkeit verschlechtert sich rapide und Luftblaseneinschlüsse nehmen zu.
Man könnte natürlich den gesamten Tastensatz ersetzen, dann fällt der Unterschied nicht auf. Ob man eine einzelne Taste so nachproduzieren kann, dass man keinen Unterschied zu den übrigen Originaltasten erkennt, wage ich nzu bezweifeln. Dann lieber gleich alle Tasten neu. Ob man nun eine anfertigt oder gleich mehrere, das macht vom Aufwand her keinen großen Unterschied.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum