Danke Reiner: Da solange keine Antwort kam, hab ich den Lack einfach ein paar Mal punktuell genau auf die saugenden Stellen gegeben. Dann halt leicht angeschliffen und noch mal drüber. Schaut auf jeden Fall gut aus. Zuletzt noch mit der Spritze drüber. Die Oberfläche schaut zwar toll aus, aber man braucht da leider wahnsinnsmengen Lack. Vielleicht sollte man sowas airless spritzen, da dürfte zumindest der ganze Nebel nicht auftreten. So hab nochmal nachgelesen, von verschiedenen Seiten wurde eben Schnellschleifgrund empfohlen. Der soll Nitrokombi sein, verträgt sich deshalb sehr gut mit dem Nitrodecklack. Mit so modernen Kunstharzlacken kann ich da eher wenig anfangen, sicher haben die auch ihre Berechtigung, aber wie kriegt man das Zeug wieder runter, wenns sich doch nicht bewährt. Nitro dagegen lässt sich simpelst mit Aceton ablösen.
|