Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 19:39 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Holz saugt sehr stark, was tun?
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 22:46 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Hallo, momentan bin ich an der Lackierung eines Radios. Leider saugt die Oberfläche an ein paar Stellen sehr stark, so dass es mir den Lack komplett ins Holz reinzieht. Resultat sind da matte Stellen, genau dort.
Wisst ihr da zufällig ein Mittel dagegen, oder hilfts nur einfach so oft drüber zu malern, bis der Schwamm im inneren gesättigt ist?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holz saugt sehr stark, was tun?
BeitragVerfasst: Fr Sep 07, 2012 16:42 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:46
Beiträge: 120
Wohnort: Münster
Hallo uli, den verwendeten Lack 10 bis 20% verdünnen. (Mit was, steht meist auf der Dose) danach einen leichten Zwischenschliff. Du kannst auch Schnellschleifgrundierung, Einlaßgrund wie auch immer der Hersteller sein Produkt nennt, nehmen. Ist stark Festkörperhaltig. Wichtig ist nur, daß sich die Bindemittel untereinander vertragen.
Bei einer punktuelen Behandlung ist ersterer Tipp wohl vorzuziehen. Du mußt aber testen, ob letztlich genau an diesen Stellen der Endfarbton anders auftrocknet.
Gruß
Reiner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holz saugt sehr stark, was tun?
BeitragVerfasst: Fr Sep 07, 2012 19:39 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Danke Reiner: Da solange keine Antwort kam, hab ich den Lack einfach ein paar Mal punktuell genau auf die saugenden Stellen gegeben. Dann halt leicht angeschliffen und noch mal drüber. Schaut auf jeden Fall gut aus. Zuletzt noch mit der Spritze drüber. Die Oberfläche schaut zwar toll aus, aber man braucht da leider wahnsinnsmengen Lack. Vielleicht sollte man sowas airless spritzen, da dürfte zumindest der ganze Nebel nicht auftreten.
So hab nochmal nachgelesen, von verschiedenen Seiten wurde eben Schnellschleifgrund empfohlen. Der soll Nitrokombi sein, verträgt sich deshalb sehr gut mit dem Nitrodecklack. Mit so modernen Kunstharzlacken kann ich da eher wenig anfangen, sicher haben die auch ihre Berechtigung, aber wie kriegt man das Zeug wieder runter, wenns sich doch nicht bewährt. Nitro dagegen lässt sich simpelst mit Aceton ablösen.


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum