Hallo Georg,
Heißdampf.
Danke für den Tipp, das lässt sich machen.
Es geht um dieses Modell, sprich
Othello 53 / 54.
Darüber habe ich mehrmals gelesen (aber wo?

), dass man die Zierleiste unten nicht ohne Schaden abbekommen
würde. Stimmt, die ist auch nach allervorsichstigter Demontage nur noch Schrott.
Ebenfalls wird aber geschrieben, dass es nicht möglich sei, den Zierrahmen ohne große Schäden zu entfernen.
Das war bei mir aber gar nicht so.
Mit Stechbeiteln, Schraubenziehern, Gummihammern, ... ging der Rahmen recht gut ab.
Das Gehäuse hat dadurch nur eine winzige Macke abbekommen, die aber eh nicht mehr ins Gewicht fallen kann.
Mal sehen, wie das hinterher aussieht, amerikanischer Nussbaum und europ. Nussbaum sind geplant, mal sehen...
_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 AZuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.