Hallo miteinander,
ich bin neu hier, habe aber schon einiges in der Rubrik "Restauration außen" gelesen, da ich von meinen Eltern ein Nordmende 56 bekommen habe, dass ich wieder ein bißchen ansehnlicher und wohnzimmertauglicher machen möchte. Technisch ist das Radio in Ordnung und läuft gerade (ich musste nur einen "neuen" HM10 Hochtöner besorgen). Ansonsten habe ich alles gereinigt, die Gebißtasten poliert, alle Messingteile poliert und mit Zaponlack lackiert.
Nun zum eigentlichen Problem:
Der Lack an der Oberseite des Gehäuses war rissig, brüchig und hatte einige Fehlstellen. Daher habe ich mich entschlossen den Lack mit Aceton zu entfernen (hat gut geklappt), um anschliessend mit Ballenmattierung wieder eine schöne Oberfläche herzustellen. Ballenmattierung wurde ja öfters als die Methode beschrieben, die am wenigsten technische Ausstattung und Geschick benötig. Den Rest des Gehäuses würde ich so lassen, da es noch einigermaßen gut aussieht und ich großen Respekt vor den Rundungen, Messingleisten und Goldstreifen habe.
Nach dem Entlacken habe ich die Oberseite mit Nitroverdünnung und danach mit Wasser abgewaschen (wie hier an anderer Stelle schon öfters empfohlen). Jetzt muss ich aber feststellen, dass es zwei runde Stellen gibt, an denen das Furnier dunkler ist (ich vermute mal, dort standen Blumentöpfe o.ä., und das Holz wurde dort nicht durch Sonnenlicht gebleicht). Außerdem gibt es einige helle Flecken, an den Stellen, an denen vorher schon der Lack gefehlt hat. Zur Veranschaulichung Bilder:
dunkle Kreise (mittig und hinten):

Helle Flecken:

Hier ist die Oberseite naß zu sehen, die hellen Flecken scheinen zu verschwinden, die dunklen Kreise sind immernoch sichtbar (vielleicht ein bißchen schlecht auf dem Photo zu erkennen):

Chassis:

Wie bekomme ich die dunklen Kreise weg? Soll ich versuchen mit Beize oder Dünnschichtlasur über die gesamte Oberseite gehen? Werden dabei die hellen Stellen stärker abgedunkelt als die jetzt schon dunklen? Eigentlich passt die nasse Oberseite farblich einigermaßen zum Rest, finde ich. Könnte vielleicht minimal dunkler sein, ich weiß aber nicht, ob man so fein abdunkeln kann und habe Angst, dass es zu dunkel wird (begründet?).
Oder kann ich einfach mit Ballenmattierung anfangen und habe nachträglich noch irgendwelche Möglichkeiten es abzudunkeln?
Kann ich davon ausgehen, dass die hellen Flecken wirklich weg sind, nachdem die Ballenmattierung aufgetragen ist?
Ich hoffe, mir kann jemand mit Erfahrung ein paar Tipps geben, dass ich die Sache halbwegs ordentlich hinbekomme.
Schönen Sonntag,
Emanuel