Hallo, ich möchte hier an dieser Stelle damit beginnen eine Arbeit zu dokumentieren, die anfangs auf mich wie eine kleine Reparatur wirkte aber ganz schnell zu einer Kompletrestauration ausuferte.
Das kleine Radio - die Elektra 59 von Nordmende - habe ich für wenig Geld bei einer Haushaltsauflösung ergattern können.
Es roch stark nach Nikotin, hatte Wackekontakte an den Tasten und Röhren, das magische Auge ist defekt, Lackschäden, Schallwandstoff hinüber etc aber seht selbst....



Hier sind nun noch einige Detailaufnahmen um den Istzustand weiter zu dokumentieren. Direkt nach den Fotos habe ich angefangen alles zu demontieren.
Dieses Thema was ich eröffnet habe soll dazu dienen anderen Mitgliedern bei einer Restauration zu helfen, denn ich habe aus meiner Sicht zu Hilfmitteln und Materialien gegriffen die vielleicht nicht ganz so üblich sind, aber hier erhoffe ich mir auch Hilfe bei den Aufgaben die noch kommen werden.



Als erstes habe ich mich der Frontblende angenommen und zu "experimentiellen Zwecken" habe ich diese in die Spülmaschine gesteckt. Ich kannte diese Vorgehensweise aus einem Flipperforum, denn ich restauriere primär Flipperautomaten finde aber Röhrenradios mitlerweile genauso interessant.





Die Frontblende hat alles gut überstanden und glänzt wie am ersten Tage, lediglich den Goldenen Streifen und den "Normende" Schriftzug werde ich wohl nachziehen müssen. Den selben Gang wie die Blende sind ebenfalls auch die Knöpfe gegangen.
Als nächsten Schritt habe ich mich dazu entschlossen das Holzgehäuse abzubeizen. Ich habe dafür den Abbeizer von Molto genommen den ich selber anrühren musste. Das ganze dauert ziemlich lange, denn der Abbeizer muß erst einwirken ca. 4 Std. und dann wird das ganze vorsichtig mit einem Spachtel abgeschabt. Anschliessend habe ich das Holz das schon sichtbar war mit Verdünnung abgewaschen. Den Rest des Lackes musste ich in mühseliger Handarbeit abschleifen. Es ist zum Glück fehlerlos gelungen. Einzig die Tatsache das es nun "helles und dunkles" Holzfurnier an meinem Gehäuse gibt macht mir sorgen und ich weiß noch nicht wie ich weiter vorgehen soll. Gibt es wohl nach dem Auftragen der neuen Beize einen unterschiedlichen Farbton? Auf den Fotos ist so denke ich gut zu erkennen was ich meine (an der Rundung oben rechts am Gehäuse treffen sich dunkle und helle Stellen)



