Moin,
laut RM-Org ist da ein permanentdynamischer LS drin. Der Trafo am Lautsprecher ist, wie schon erwähnt wurde, der Ausgangsübertrager. Ohne einen solchen kann kein normaler Lautsprecher angeschlossen werden.
Im Schaltplan sieht das so aus:
Dateianhang:
DRF Nordmende Norma 59 Auszug Netzteil & NF.jpg
Der rot markierte Teil ist die Anodenspannung, die vom Gleichrichter kommt - quasi der "Hauptpluspol" vom Radio. Der Strom fließt durch einen Teil der Primärwicklung des Ausgangsübertragers. Dieser Teil dient als Siebdrossel.
Der braun markierte Kreis ist der Primärkreis des NF-Übertragers. Hier liegt im Vergleich zum Ausgang des Übertragers hohe Spannung und kleiner Strom an. Der AÜ soll ja Spannung/Strom im Verhältnis umsetzen, da der Lautsprecher eher kleine Spannungen aber höhere Ströme braucht.
Der Lautsprecher wird mittels Übertrager also auf die Endstufe angepasst.
Der Übertrager wird primärseitig von einem Gleichstrom durchflossen, dem die NF durch die Endröhre aufmoduliert wird. Der Übertrager kann nur Wechselstrom übertragen und so erhält der Lautsprecherkreis (grün markiert) dann die erforderliche niedrigere Wechselspannung mit dem nötigen höheren Strom.
Fehlt nun der Übertrager, so sieht man ja deutlich im Schaltplan dass die gesamte Schaltung keine Versorgungsspannung erhält und die Röhren nur geheizt werden.
Fazit: ohne Übertrager geht nix.
Ich hoffe ich hab das richtig erklärt. Verbesserungsvorschläge und Korrekturen erwünscht

Hier noch die Daten des AÜ laut Schaltplan
Dateianhang:
DRF Nordmende Norma 59 AÜ.png