Hallo liebe Leute,
die ganzen Seiten des Bereiches "Gehäuserestauration" habe ich jetzt durch, habe aber nicht das gefunden was ich suche. Daher habe ich mich mal fix registriert

Vorab: Von der Technik als solches habe ich kaum Ahnung. Bei mir steht ein Saba Meersburg 7 aus altem Familienbesitz. Die Technik ist bereits restauriert, das habe ich via ebay erschlagen und es ist ein komplett neu aufgebautes Chassis eingebaut worden. Funktionell und klanglich ist das Gerät wieder sehr hervorragend und wenn der freundliche Verkäufer aus dem Frankenland hier mitliest nochmals herzlichen Dank. Das Gerät spielt wieder so wie es sein sollte

Das Gehäuse ist vor knapp 30 Jahren entlackt, aufgearbeitet und neu gebeizt worden. Mein Vater war Tischlermeister und hat das auch entsprechend gut erledigt. Das Gehäuse hat keine Kratzer, auch meiner Sicht immer noch ein sehr schöner Zustand. das soll auch so bleiben oder noch besser werden. Die Farbgebung soll auf jeden Fall so bleiben, diese ist meinen Uhren aus der Zeit sehr ähnlich. Habe es nur letztens mit Möbelpolitur gesäubert.
Daher ein paar Fragen an euch:
Die Messingteile sind angelaufen, wie man an dem Foto gut erkennen kann. Das Zierteil um den Automatikschalter kann man wohl problemlos abbauen, die Zierleiste um die Schallwand ist fest verklebt. Was ich im Netz gefunden habe so kann man wohl Messingteile recht gut mit Zitronensaft & Salz reinigen, hat das schon jemand probiert und greift die Zitronensäure das Holz an ? Wie versiegelt man im Anschluß am besten ? (Pinsellösung)
Es fehlen noch die goldenen Zierstreifen, die kann man aber wohl als Nachbau über Ebay beziehen, hier der von mir gefundene Link:
http://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-Streifen-Saba-Grundig-Siemens-Graetz-Nordmende-Telefunken-AEG-/112021390561?var=&hash=item1a14fec4e1:m:mDd02h4YoGDeqe8WIFmPF7AHat die jemand von euch schon einmal erfolgreich und problemlos verarbeitet ? Der Anbieter bietet aber offensichtlich nicht die erforderlichen Doppelstreifen an, kann man sicher abklären.
Das Einzige was dann noch fehlt ist eine Hochglanzkonservierung des Gehäuses. Hierzu gibt es zwar schon so etliche Stränge. Ich weiß nicht ob eine Lösung mit Sprühlack aus der Dose und anschließender Politur mit Lackreiniger aus dem KFZ-Bereich den gewünschten Erfolg bringen wird. Demontage des Chassis und der Schallwände ist ja zum Glück recht einfach. Eine staubfreie Möglichkeit zum Lackieren ist leider nicht vorhanden. Wenn das Gehäuse so hinzubekommen wäre wie in diesem Angebot
http://www.ebay.de/itm/SABA-Meersburg-Automatic-9-Gehause-Restauriert-Technisch-Top-Raritat-Spielt-/272259866112?hash=item3f63f3de00:g:7DQAAOSwh-1W4sbvso würde dieses das Optimum darstellen. Sollte die Sache aber sehr aufwendig sein so ist die Frage ob das nicht ein Möbeltischler hinbekommt, bei Autolackierern bin ich da vorsichtig. Holz ist ja kein Blech.
Ich habe nur einen Versuch und daher auch die vielen, nervigen" Fragen.
Vielen Dank schon einmal vorab für eure Antworten
