Hallo Matthias,
ich verwende den Zapon Lack von Clou, je nach Anwendungsfall (Groesse und Form des zu lackierenden Teiles) entweder zum Pinseln oder zum Spruehen. Das funktioniert ganz gut, wenn man davon absieht, dass die Spraydose jetzt nicht den besten Spruehkopf hat...
Vielleicht hast Du den Lack etwas zu dick aufgetragen, so dass sich durch Trocknungsstoerungen die weissen Flecken gebildet haben. Das koennte aber auch noch durch zu niedrige Temperatur oder hohe Luftfeuchtigkeit passiert sein. Ich reinige grundsaetzlich alle Teile vor dem Lackieren mit Silikonentferner, um Poliermittelrueckstaende zu entfernen und Haftungsprobleme zu vermeiden!
Klarlack nimmt immer wieder etwas vom Metallglanz, dagegen hilft nur blank lassen und staendig nachpolieren. Das kann aber recht muehsam werden, weil die verschiedenen Metalle mehr oder weniger schnell wieder anlaufen. Aber da kommts natuerlich auf die gewuenschte Optik an - ich hab zum Beispiel ein Radiomodell, wo die angelaufenen Messingteile viel besser dazupassen als hochglaenzende. Wenn ich nur einzelne Messingteile eines Radios bearbeite, dann lasse ich sie auch schon mal extra eine Zeit lang anlaufen, bis sie vom Farbton her zum Rest passen und dann kommt erst der Zapon Lack drauf.
Ich reisse mir beim Polieren auch keinen Haxen aus, ganz normale Chrom- und Alupaste aus der Tube ist fuer mich absolut ausreichend. Mit Stahlwolle und eigener Messingpolitur sollte das Ergebnis ja auf jeden Fall noch besser werden.
_________________ Viele Grüße, Günter
|