Hallo Matthias,
mir ist gerade der Gedanke gekommen, ob evtl. Möbel-Wachs eine gute Idee wäre, um das Gehäuse zu versiegeln...? Du hast zwar schon etwas von Paraffin geschrieben, aber evtl. ist "richtiges" Möbel-Wachs besser geeignet.
Ich kenne mich bzgl. Versiegelung/Lack etc. nicht so wirklich aus, vielleicht ist das auch kompletter Schwachsinn, aber evtl. funktioniert das.
Das Möbel-Wachs von Renuwell sollte laut der Beschreibung auf der Amazon-Website ideal für dein Vorhaben sein (wie auch die anderen Wachse, die angeboten werden).
Mittlerweile ist mein Gehäuse "entlackt", der ganze Lack ist unten.
Nach ein wenig schleifen mit 200er Sandpapier sieht das Ganze dann so aus:
Dateianhang:
FullSizeRender.jpg
An den Stellen, wo der Sunburst vorhanden war, sind an manchen Stellen dunkle Schlieren zu sehen (Reste vom Lack). Zuerst bin ich dadurch etwas beunruhigt gewesen, später ist mir aber aufgefallen, dass an diese Stellen sowieso wieder Beize kommt - von dem her habe ich mich davon nicht weiter stören lassen.
Ich würde jetzt folgendermaßen weiter machen:
1.) Das Gehäuse so mit Klebeband abkleben, dass der Streifen für den Sunburst frei bleibt und dabei darauf achten, das Klebeband gerade aufzukleben
2.) Die Beize mit einem Pinsel auf dem Streifen auftragen und trocknen lassen
3.) Das Klebeband abziehen und nun mit der Behandlung mit dem Hartöl beginnen (zuerst mit einem Pinsel satt auftragen, später mit einem Ballen möglichst schnell die nächste Schicht auftragen. Zwischen den Schichten das Gehäuse gut trocknen lassen und leicht anschleifen)
4.) So oft Hartöl auftragen, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist
Ist das soweit richtig? Kann ich einfach über die Beize mit dem Öl drübergehen oder kann das problematisch werden?
Wir ihr seht, kenne ich mich in diesem Gebiet nicht so wirklich aus, deshalb frage ich lieber nochmal nach.
Als Beize würde ich diese hier von Clou benutzen, die hat mein Vater noch übrig:
Dateianhang:
IMG_4562.JPG
Danke und Gruß
