Analoginstrument Glas Reparieren

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Analoginstrument Glas Reparieren

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Guten Abend,

ich überarbeite Gerade ein (Vollröhren) Mikrovoltmerter aus Anfang der 70er, leider hat der Vorbesitzer nicht sehr gut darauf aufgepasst. Das Glas vom Analoginstrument ist gesprungen, es stand irgendwo wo es ölig war, der Schmutzfilm ist in den Riss eingezogen und hebt ihn besonders hervor. :roll:
Zusätzlich ist das Gehäuse gerade an der Frontplatte ziemlich beschädigt, es sieht einfach nicht mehr schön aus. Ich überlege mir nun wie ich diese Schäden retuschieren kann.

Die Idee für das Glas wäre den Riss zu vergrößern und mit Epoxidharz auszufüllen, anspießend mit Plexiglaspolitur nacharbeiten.
Die Lackschäden vom Gehäuse würde ich versuchen mit Autolackstift in passender Farbe zu verdecken, das wird man immernoch sehen aber nicht mehr so stark. Neu lackieren geht ja leider nicht, sonst ist die Beschriftung weg.

Hattet ihr schonmal so ein Problem und wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

Danke!

Gruß Jan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Analoginstrument Glas Reparieren

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Jan,
Ich würde die Scheibe mit Spülmittel und Zahnbürste ( dazu verwende man möglichst eine abgelegte, und nicht die, aus dem eigenen Badezimmer ) versuchen, entlang des Risses zu reinigen, oder sofern vorhanden, einmal durch die Spülmaschine laufen zu lassen. Den Riß sollte man danach nicht mehr so start sehen, undich würde die Scheibe dann so lassen.

Für die Unterkante würde ich die Beschriftung gerade abkleben, und darunter die Kante mit passendem Farbspray lackieren. So entsteht zumindest ein gerader Streifen, der die blanken Stellen verdeckt, und mit etwas Glück kaum zu sehen ist.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Analoginstrument Glas Reparieren

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Danke für Deine Antwort Henning,

die Scheibe sieht nach einer Behandlung mit Kunststoffreiniger tatsächlich besser aus, ich werde sie noch aufpolieren. Hoffentlich geht die (auf den Bildern nur leicht) sichtbare gelbe Verfärbung dann weg.

An die Frontplatte wage ich mich mal vorsichtig mit Autolack in passendem RAL Farbton und schaue ob ein Farbunterschied zu bemerken ist.


Gruß,
Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;