Hallo,
nachdem ich jetzt eine Weile am Innenleben der Grundig K12 Musiktruhe "gebastelt" habe (ganz fertig bin ich noch nicht), würde ich auch gerne dem Gehäuse eine Auffrischung gönnen. Leider ist mir noch nicht ganz klar, wie genau... Problem bei der Truhe: verschieden-farbiges Furnier, zudem zum Teil glänzend, zum Teil matt (ab Werk wie es scheint).
Auf der Oberseite der Truhe sind etliche feine Kratzer zu sehen, leider auch ein paar Abplatzer. Vor allem an den Furnierkanten gibt es einige "helle" Stellen (eben da wo das Furnier schon etwas abgeplatzt ist). Eine größere Kerbe auf der Oberseite würde ich zudem gerne kitten... da weiß ich aber wiederum nicht, inwieweit sich das bei einer Politur hervorheben würde.
Die Front der Truhe ist okay, wirkt sehr hell und hochglänzend. Die Oberseite ist sehr dunkel (ebenfalls hochglänzend), wirkt auf dem Foto durch den Blitz aber wieder sehr hell. Online heißt es überall nur, das Gehäuse wäre in der Farbe Mahagoni gehalten (das würde ich aber eher nur auf die Front beziehen, oben die Deckel sind für mich zu dunkel, kann mich aber irren). Die beiden Seiten sind in der gleichen Farbe wie die Deckel oben, haben jedoch null Glanz, sind absolut matt (auch vom anfassen her).
Daher jetzt meine Fragen:
1.) Mit was kann ich den etwas tieferen Abplatzer kitten, ohne das es am Ende (optische) Probleme mit einer Politur o.ä. gibt?! Oder muss ich da irgendwas spezielles beachten?
2.) Bekomme ich die feinen Kratzer auf der Oberseite mittels einfacher Politur weg? Falls ja, was nimmt man da am besten? Z.B. Poliboy Fixneu Politur dunkel?
3.) Muss ich für die matten Seitenteile (die auch zerkratzt sind) eine andere Politur als für die Oberseite verwenden?
4.) Kann man an den Ecken der Furnier-"Nähte" irgendwas machen? Oder auch nur via Politur "einfärben"?
Sorry für die vielen Fragen, aber mit Holz habe ich es nicht so...

Hoffe jemand kann da weiterhelfen. Vielen Dank!!!