Guten Abend liebe Radiofreunde,
erst einmal vielen Dank für eure Tips

Ich dachte es mir schon, dass das etwas komplizwickter wird mit der Reinigung. Mich persönlich stört die Verunreinigung der Skaleninnenseite schon ein wenig, macht sie doch irgendwie das wunderschöne Gesamtbild des Uranus ein wenig "kaputt". Wie bereits gesagt, nachher habe ich ein top restauriertes Gehäuse, aber die Skalenscheibe sieht weiterhin schmuddelig aus.

Andererseits ist es ja auch nicht verkehrt, wenn ein wenig "Patina" bleibt, so ein Gerätchen hat ja immerhin auch eine Geschichte, die zwischen dem teuer angeschafften, geliebten Familien-Radioapparat und dem ungeliebten und auf den Dachboden oder in den Keller abgeschobenen und später vergessenen "Jabbelkasten" schwankt. Da werde ich mir wohl Gedanken machen müssen, was mit wichtiger ist.
Dass die Scheibe am Gehäuse befestigt ist, durfte ich schon feststellen. Ich habe mir allerdings angewöhnt, nicht aufs Geratewohl mit einem fetten Schraubendreher irgendwo rumzuhebeln und damit zu riskieren, dass mir was abbricht oder schlimmer: zerbricht, sondern zu schauen, wo es hakt und diese "Hakelungen" zu beseitigen. Somit habe ich die Haken, die die Scheibe halten, dann doch noch entdeckt

Waren zwar gut versteckt, aber hab sie dann doch entfernen können.
Einstweilen nochmals

für eure Antworten

_________________
----------------------------------------------------------------------------------
Wer viel misst, misst meist Mist
Viele Grüße!
Ingo
