Hallo ins Forum!
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, mein letzter Kauf vor ein paar Monaten war mal ein besonderer Empfänger.
Seit dem ich um die Existenz dieser kommerziell genutzten Empfänger weiß wollte ich immer einen haben und bin dann kurzfristig auf einen E127/kw4 gestoßen und habe bei dem Preis und der verhältnismäßig geringen Entfernung auch zugeschlagen.
Dafür lag und liegt aber auch etwas arbeit an... Der fehlende Röhrensatz, die eingeschlagene Frontscheibe und die ekelhaft vergilbte Front.
Die Probleme bis auf die Front konnte ich beheben, da habe ich mich ehrlich gesagt auch erstmal nicht ran getraut als sich das mit Glasreiniger und einem weichen Tuch nicht entfernen ließ...
Der Vorbesitzer hatte sich links neben dem Griff schonmal mit einer weichen Bürste betätigt wie er gesagt hat, ich habe das aber nicht weitergeführt um ein evtl. aufrauen oder verfärben der Front zu vermeiden.
Ich dachte zunächst es würde sich um Schmutzablagerungen wie Nikotin o.ä. handeln aber es scheint ein Lack zu sein.
Die Verfärbung und teilweise abbröselung ähneln dem verhalten des Tropenlacks im inneren auf den Chassisteilen wie es von sämtlichen Gerätschaften aus dieser Ära bekannt ist und auch dass der wohl schwierig entfernbar ist.
Ich habe im Internet sämtliche Bilder dieses Gerätes gesucht aber kein Beispiel gefunden wo das Phänomen so oder ähnlich "fortgeschritten" ist wie bei meinem, man findet Bilder von diesem Typ wo es zumindest leichte Farbunterschiede auf der Front gibt aber nicht annähernd so heftig.
Ich möchte das Gerät bald in meine kleine Bude integrieren, aber der Anblick der Front wirkt sehr schmuddelig und unschön.
Hatte jemand bereits so einen ähnlichen fall und weiß ob man da etwas machen kann?
Viele Grüße und einen schönen zweiten Advent, Robin!
