Hallo Micha,
habe ich unlängst gemacht weil ich ein Gehäuse zwar mit Schallwand ohne Lautsprecher gekauft hatte, aber eine komplette Schallwand vom Grundig 3012 hatte, die für ein Opta Rheingold 54 zu klein ist und mir außerdem der Stoff nicht gefiel. Die Schallwand musste ich also komplett neu anfertigen. Dabei dienten die alte Rheingold-Schallwand so wie die des Grundig jeweils als Schablone. Zuerst hieß es den Originalstoff möglichst schonend abzunehmen und zwar so: Stoff mit warmen Wasser aus einer Blumenspritze ganz leicht anfeuchten - auf keinen Fall durchfeuchten! Dann mit Bügeleisen den Stoff vorsichtig erwärmen dabei leicht ziehen. Der Stoff löste sich so ohne jede Beschädigung ganz leicht vom Träger. Nun wurde er vorsichtig von Hand lauwarm mit "FEWA" gewaschen. An der Luft getrocknet und auf Maß gebügelt das ging prima.
Jetzt musste die Trägerplatte neu angefertigt werden. Dazu nahm ich ein Vollholz-Regalbrett aus dem Baumarkt:
ich übertrug die Lochmaße des Originalträgers ganz pingelig aufs Regalbrett und änderte auch geich auf EM11, sowie auf einen zweiten Elektrostaten, weil ausreichend Platz; dann gings ans Bohren und Sägen im Anschluss ans Kleben des alten Stoffes. Dabei diente der alte Träger wieder als Schablone zur exakten Ausrichtung als Klebstoff pinselte ich die neue Platte mit Ponal dünn ein und verspannte alles mit der alten Platte und mit Schraubzwingen:
Dateianhang:
PICT0196 (Custom).JPG
Dateianhang:
PICT0197 (Custom).JPG
Im Anschluss waren jedenfalls keinerlei Nacharbeiten mehr erforderlich (Puh!)
Dateianhang:
PICT0203 (Custom).JPG
Dateianhang:
PICT0200 (Custom).JPG
Das Ergebnis gefällt mir übrigens sehr gut!
Kann man doch so ins Wohnzimmer stellen, oder?
Einziges Manko: das Regalbrett ist 20 mm dick statt 9, sieht man aber nicht.
Beste Grüße
Klaus
PS: von "Pattex" o.ä. als Klebstoff würde ich dringend abraten
_________________
Kaum macht man mal etwas falsch ist das auch wieder nicht richtig; Klaus
