Moin!
Yamanote hat geschrieben:
vielleicht gehts besser, wenn man im ersten Schritt mit Abklebeband eine harte Linie macht und zuerst nur die dunklen Bereiche ordentlich mit dem Pinsel beizt. Dann das Abklebeband entfernen und in einem zweiten Schritt den Übergang mit dem Schwamm beizen.
Klebeband wäre eine große Hilfe. Dann müsste es aber ziemlich schnell gehen, oder? Ich stelle mir vor, wenn die Beize erst mal angetrocknet ist, wird der Übergang nichts mehr...
Was vielleicht noch möglich wäre: abkleben, aussen dunkel beizen und trocknen lassen. Dann nur mit Wasser die Ränder in Richtung Mitte "auswaschen". Dann wieder abkleben, so daß zwischen der Mitte und Aussenrand noch ein schmaler Streifen blankes Holz übrig bleibt. Anschliessend hell beizen und nach aussen verreiben.
Mal schauen, was daraus wird...

Beim Loewen kann ich mich eigentlich austoben, denn wenn alle Stricke reissen, kann ich es immer noch dunkel beizen und fertig.
Das Jubilate versuche ich so hell, wie möglich zu beizen. Beim letzten Projekt wollte ich das auch, habe Kieferbeize besorgt und war enttäuscht, weil sie am Ende dunkler war, als erhofft.
Dazu eine Frage: hat jemand schon versucht, einen Holzton mit weiss zu mischen um ihn aufzuhellen? Das will ich nämlich beim Jubilate versuchen.
Zitat:
Es gibt auch Lasur aus der Spraydose, damit könnte man auch versuchen, einen Sunbursteffekt zu erzielen.
Sorry, das ist nichts für mich. Für die Radios gibt es nichts schöneres, als eine Schellackpollitur. Einmal "Blut geleckt" und Du willst nichts anderes mehr, mag es noch so aufwändig und zeitraubend sein!