Skalenscheibe kleben

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Analog Achim
Posts: 104
Joined: Mon Nov 12, 2018 22:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Am rande des Rothaargebirge

Skalenscheibe kleben

Post by Analog Achim »

Hallo Forum.
Hat jemand Erfahrung mit dem kleben von Skalenscheiben?
Bei meinem Mende 500-10 ist das Glas in 3 Teile zerbrochen.
Ich habe die Teile mit einem Sekundenkleber vom TEDi geklebt und dachte erst alles würde halten, aber die Teile vielen wieder auseinander.
Gibt es einen speziellen Kleber dafür, oder wie macht Ihr das?
Die Bruchkanten sind sauber gebrochen, aber es hat halt nicht gehalten.
Danke und Gruß
Achim
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
countryman
Posts: 667
Joined: Sat Apr 04, 2015 20:47
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Dortmund

Re: Skalenscheibe kleben

Post by countryman »

Wenn der Sekundenkleber von Tedi so gut ist wie die Batterien, wundert mich das nicht.
Es gibt Glas Spezialkleber, zB von Uhu.
klausw
Posts: 2661
Joined: Tue May 18, 2010 8:45
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Unterfranken-W

Re: Skalenscheibe kleben

Post by klausw »

Diese Skala ist selten zu finden, das ist keine Neuigkeit. Wenn alle Stricke reißen, gibt es noch folgende Möglichkeiten:
a) Einen Scan der Scheibe auf Klarsichtfolie anfertigen lassen und hinter einer Klarglasscheibe anbringen.

b)
  • 1) Dünne Glasscheibe (z.B. von einem Billig-Bilderhalter) in gleicher Größe wie die originale Skalenscheibe schneiden. Diese soll letztlich vor die zerbrochene Skalenscheibe gelegt werden, damit man auf den ersten Blick und vor allem beim Abstauben keinen scharfkantigen Riß hat.
    2) Nun der schwierigste Part: Da beim Mende die Knopfachsen durch das Glas geführt sind, müssen in diese neue Scheibe nun 2 Löcher hinein. Ich habe dies in der Vgh. schon mal so gemacht, daß ich mir die Position anzeichnete und dann mit einem "Dremel" samt eingespanntem KORUND-Fräser die Löcher einfräste. Das funktioniert, wenn man das Glas auf eine topfebene Platte als Untergrund legt, erfordert allerdings Geduld und ist nichts für Grobmotoriker.
    3) Nun die so gefertigte Scheibe säubern, auf deren Rückseite passgenau die zerbrochene Originalscheibe legen und umlaufend an den Glasrändern beider Scheiben dünn (!) einen flexiblen Kleber (z.B. Pattex) aufbringen; darf nicht zwischen die Gläser laufen.
    4) Gut trocknen lassen. Beide Scheiben sollten nun miteinander verbunden sein, könnten zur Not aber wieder mit einem Cuttermesser voneinander gelöst werden.

    Aufwendig, aber bei einem NORA Egmont sowie einem Matuscak-Super war ich damit in der Vgh. bereits recht erfolgreich.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Skalenscheibe kleben

Post by paulchen »

Da die 500-10 inzwischen selten geworden sind, ein kleiner Tipp von mir. Das 450-10 hat die gleiche Scheibe drinnen.
Wenn man allerdings die Scheibe mit der goldenen Beschriftung sucht, hat man wirklich Pech. Die gehört zum ersten Tannhäuser und ist als Radio schon selten. Eine einzelne Scheibe dagegen sollte noch seltener sein.

Ich habe meine ganzen Scheiben vor etwa einem halben Jahr verschenkt. Da war meiner Meinung nach eine Scheibe mit bei. Keine Ahnung ob die noch bei Beschenkten ist oder schon weiter gewandert ist. Kann ja mal ohne Gewähr nachfragen.

paulchen
Analog Achim
Posts: 104
Joined: Mon Nov 12, 2018 22:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Am rande des Rothaargebirge

Re: Skalenscheibe kleben

Post by Analog Achim »

Hallo.
Ja sicher, das mit dem Billigkleber hätte man sich eigentlich denken können, obwohl ich die Batterien von TEDi nicht einschätzen kann.

Das mit der doppelten Glasscheibe ist eine gute Idee, die hält alles auf der Fläche zusammen.

An den 450-10 hatte ich noch nicht gedacht, ist eine gute Überlegung.
Bei meinem 500-10 ist die Skala weiß, das würde passen.
Frag bitte beim Bekannten mal nach paulchen.

Danke für die Tips, Gruß Achim
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
achim1
Posts: 2783
Joined: Tue Jun 19, 2012 22:12
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Bubenreuth

Re: Skalenscheibe kleben

Post by achim1 »

Nur so am Rande: Cyanacrylate taugen alle nichts, egal von welchem Hersteller. Sie verspröden alle mit der Zeit, werden glashart und fallen dann bei der kleinsten Belastung einfach auseinander.

Gruß,
Achim
Analog Achim
Posts: 104
Joined: Mon Nov 12, 2018 22:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Am rande des Rothaargebirge

Re: Skalenscheibe kleben

Post by Analog Achim »

Hallo zusammen.
Ich muss Achim Recht geben, das hält einfach nicht unter Belastung.

Nachdem das mit dem TEDI Sekundenkleber nicht geklappt hat, bin ich zu OBI und habe mir einen #guten# Glassekundenkleber gekauft.
Ich habe alle Bruchstellen vom alten Kleber gereinigt und erneut alles penibelst zusammen geklebt.
Die Trockenzeit habe ich abgewartet aber wieder viel alles bei geringster Belastung auseinander.

Dann habe ich es ganz anders versucht, wieder alles gereinigt, wieder mit dem Glassekundenkleber alles geklebt und dann mit einem geeigneten Zweikomponentenkleber die Bruchstellen wie eine „Narbe“ erst von innen und nach der Trocknung von außen als Linie überzogen.

Sieht erst einmal nicht so schön aus, aber da der Kleber transparent austrocknet, fällt das gar nicht so auf.
Man muss erst einen Sekundenkleber nehmen da bei einem andern Kleber das Glas wegschwimmt.

Für mich war wichtig das die Scheibe hält und nicht wieder auseinander fällt.

Da bei dem Mende 500-10 die Scheibe nur links und rechts aufliegt, oben und und frei liegt, war das für mich die beste Lösung.

Außerdem liegt der Bruch unter dem Knopf der Lautstärke Reglung, man sieht da zwar noch etwas aber es geht so.
Für mich war es auch wichtig, das die Funktion der Flutlichtskala durch den Transparenten Kleber erhalten blieb.
Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten aber das war für mich so in Ordnung.

Eins noch am Rande, man muss halt aufpassen das man die weiße Schrift bei dem vielen hin und her drehen nicht abwischt, da diese sehr empfindlich ist.

Gruß Achim
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
EQ80
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Skalenscheibe kleben

Post by EQ80 »

Danke für die Beschreibung deiner Klebeaktion, Achim.

Vielleich kannst du ja noch ein Bild machen von der erfolgreichen Klebung?
Viele Grüße

Frank
Analog Achim
Posts: 104
Joined: Mon Nov 12, 2018 22:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Am rande des Rothaargebirge

Re: Skalenscheibe kleben

Post by Analog Achim »

[lnk=https://postimg.cc/F1yQfms7]Image[/lnk]
[lnk=https://postimg.cc/7bgK1Zzr]Image[/lnk]
[lnk=https://postimg.cc/TyL9KdxS]Image[/lnk]
[lnk=https://postimg.cc/KK65L6vY]Image[/lnk]
Image
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
Analog Achim
Posts: 104
Joined: Mon Nov 12, 2018 22:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Am rande des Rothaargebirge

Re: Skalenscheibe kleben

Post by Analog Achim »

Hallo Forum, servus Frank.
Hat ein bisschen gedauert mit den Bildern, leider, sorry.

Das Problem mit dem Versand stellt immer ein großes Problem da und Beschädigungen sind vorprogrammiert.

Ich habe hier ein paar Bilder eingestellt um die Reparatur ein wenig zu zeigen.

Schön aussehen tut es sicherlich nicht, aber ich kann Euch versprechen es hält.
Das nächste mal werde ich ein wenig filigraner arbeiten und weniger Zweikomponenten Kleber auftragen.

Wie schon von mir oben beschrieben, die Scheibe liegt ja hier in diesem Fall nur links und rechts
auf und belastet die klebe Stelle doch sehr stark.

Den zwei Komponenten Kleber hatte ich damals vom Discounter.

Gruß Achim
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
EQ80
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Skalenscheibe kleben

Post by EQ80 »

Hallo Achim und vielen Dank für die Bilder!
Ich muss zugeben, ich hatte gehofft es würde besser gehen mit der Klebeaktion. Bei dieser Flutlichtskala sieht man doch ganz gut die Klebestelle. Schade!
Es gibt aber noch eine gute Nachricht.
Ich habe einen 450-10 da, der hat bekanntlich die gleiche Skala.
Den würde ich abgeben zum Selbstabholer-Preis von 20,-€ hier bei Fulda. Habe auch öfters Fahrtgelegenheit ins Rheinland, falls das hilft. Notfalls baue ich die Skala auch aus, wobei das Versandrisiko bleibt.
So sieht er aus:
Image
Ich hatte ihn vor Jahren grob spielbereit gemacht. Gehäuse ist der Lack unschön.
Mehr Bilder auf Anfrage.

Bei Interesse bitte PN
Viele Grüße

Frank
Analog Achim
Posts: 104
Joined: Mon Nov 12, 2018 22:01
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Am rande des Rothaargebirge

Re: Skalenscheibe kleben

Post by Analog Achim »

Hallo zusammen, servus Frank.
Danke für die Bilder.

Generell gesehen würde ich niemals die Skala aus dem 450-10 ausbauen und für den 500-10 verwenden.
Dafür ist der 450-10 mir noch zu gut.
Ich würde den 450-10 restaurieren, weil er noch so gut aussieht, das reicht mir so.
Wäre die Rückwand weg, oder das Gehäuse zerstört, oder ähnliches, dann würde ich ihn zerpflücken.

Das ist aber auch sicherlich der Grund warum meine Sammlung mich bald „erschlägt“

Immer wieder noch einer mit dabei und noch einer, verrückt.

Die Gerät von so 49 bis so 53 sind meine Favoriten, die waren alle noch #einfach und ehrlich#
So ist das halt mit dem Hobby wenn man Platz hat und auch die Frau natürlich mitspielt.

Nein, jetzt im Ernst, ich würde den Mende gerne nehmen.

Der Preis ist super und das Radio interessiert mich auch, hat ja schon einen Hochtöner.

Du musst ihn mir nur wegstellen, wenn ich dann in die Gegend komme, hole ich ihn mir gerne bei dir ab.
Gruß Achim
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.
Yamanote
Posts: 784
Joined: Sat Jan 21, 2017 21:25
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Skalenscheibe kleben

Post by Yamanote »

Analog Achim wrote: Generell gesehen würde ich niemals die Skala aus dem 450-10 ausbauen und für den 500-10 verwenden.
Dafür ist der 450-10 mir noch zu gut.
Dem stimme ich zu, das ist auch meistens mein Problem mit "Ersatzteilspendern". Es bringt nichts, ein noch einwandfreies Gerät für ein anderes zu schlachten.
Viele Grüße,
Günter