Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:10 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Okt 04, 2024 21:54 
Offline

Registriert: Di Sep 24, 2024 3:03
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Moin,

hat irgendjemand einen Tipp, wie ich den Klangregelknopf wieder schön bekomme? Oder wo ich einen Ersatzknopf finden kann?
Ich kucke seit jahren immer wieder ins Ebay und co, viele bieten Sortimente an Knöpfen an, aber natürlich nicht den, den ich brauche.

Ein Messinbblech habe ich versucht zurechtzuschleifen, es stimmt der Farbton nicht.

LG
Basti


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Okt 04, 2024 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Beiträge: 1140
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Basti,

wie sind denn die Abmessungen der Knöpfe?

Ich habe von anderen Geräten der Klangmeister-Serie noch Knöpfe liegen, evtl. passen ja die.


Viele Grüße

Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 05, 2024 3:17 
Offline

Registriert: Di Sep 24, 2024 3:03
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Das wäre ne Wucht... kann auch ein abgebrochener sein, der Knopf an sich ist ok, es fehlt nur die Zierblende.

Die schauen bei sämtlichen RG Geräten gleich aus. Klang und Lautstärke sind identisch.
RG82,81,93,94,72,18,...
Meiner hat glaub ich ein Körting Chassis, falls die Angabe wichtig ist. (Die haben glaub ich auch für Neckermann gebaut)


Aussendurchmesser Hinten ca 14mm, läuft nach vorne minimal konisch zu auf ca 13,2
Länge 18,5mm ohne Potiklemmung
Gesamtlänge mit Potiklemmung 26,7mm
Durchmesser Potiwelle ca 4,1 an der Rundung gemessen.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 7:17 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 266
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Basti,

ich hätte hier noch einen Klangmeister RS 70 und einen Klangmeister RG 71 von denen ich mich trennen könnte.

Interesse?


Gruß

Achim


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 10:22 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Basti hat geschrieben:
Ein Messinbblech habe ich versucht zurechtzuschleifen, es stimmt der Farbton nicht.

In diesem Fall sieht mir das auch eher nach Alublech aus, Messing war zu dieser Zeit schon etwas aus der Mode.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 15:54 
Offline

Registriert: Di Sep 24, 2024 3:03
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
elmot hat geschrieben:
Hallo Basti,

ich hätte hier noch einen Klangmeister RS 70 und einen Klangmeister RG 71 von denen ich mich trennen könnte.

Interesse?


Gruß

Achim

Nein. Ich will nur ein Schnitzel, keine ganze Kuh :mrgreen:



Zitat:
In diesem Fall sieht mir das auch eher nach Alublech aus, Messing war zu dieser Zeit schon etwas aus der Mode.

Das ist kein Alu, dazu ist es zu hart und es ist ein Goldton mit drin.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 16:56 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Eloxiertes Alu kann oberflächlich hart wie Glas sein. Gibt es auch in Gelb oder Gold oder anderen Farben.

MfG. Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 07, 2024 1:17 
Offline

Registriert: Di Sep 24, 2024 3:03
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ich bin fast sicher, dass es kein Alu ist.
Eloxal ist nur oberflächlich. An Kratzern sieht man, dass die Farbe bestehen bleibt.
Hab es mit einer 10x Uhrmacherlupe sehr genau angeguckt.

Ein zweites Gerät will/kann ich aus Platzgründen nicht haben.
Ausserdem finde ich es heute zu schade, ein vollständiges Gerät zu kaufen, schlachten und zu verramschen.
Das soll jemand nehmen, der das verwendet.

Das Gerät ist von menem Opa. Normalerweise hat er sowas immer aufgehoben.
Habe aber schon die Schraubenschütten in der Werkstatt, in der das Gerät früher stand, alle 10 Mal umgedreht.
Das sind so Glässchen zum Sortieren - also ich hätte das da mit rein gelegt.
Nichts zu finden. :(


Mal abwarten, ob Martin was findet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 07, 2024 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Beiträge: 1140
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Basti,

die Knöpfe sehen wohl ähnlich aus, sind aber nicht gleich!

Meine haben hinten 15mm Durchmesser, vorne 13,2, sind aber nur 17mm lang, also deutlich konischer als Deine.
Und die Blende ist eindeutig eloxiertes Aluminium.

Ich habe zwei Stück davon, wenn Du die haben möchtest, alles weitere dann per Mail.


Viele Grüße

Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 10, 2024 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Beiträge: 1140
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Basti,

hier die Bilder:
Dateianhang:
P1000383.jpg


Die Knöpfe passen für abgeflachte 4mm-Achsen.


Viele Grüße

Martin


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 10, 2024 22:34 
Offline

Registriert: Di Sep 24, 2024 3:03
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Dateianhang:
bild1.JPG
Vielen Dank.
Ich schicke ne PM.


Edit:


Hat perfekt gepasst, vielen lieben Dank!!
Das ist doch mal schön, keine Fehlersuche, keine Probleme.

Jetzt muss ich den anderen Knopf noch putzen. :mrgreen:
Das ist ein Messingblech - Alu ist das nicht. Diese Bearbeitungsspuren, die die klassische Reflektion in "X" Form macht, hätte ich nie so hinbekommen.
Ich suche seit Jahren immer mal wieder nach Ersatz. War jetzt kein echtes Problem, womit ich bisher leben konnte, aber schöner ists schon. Das Gerät stand jahrzehntelang in ner feuchten Werkstatt und nun bei mir im Wohnzimmer und der Blick fällt natürlich jetzt automatisch auf den Knopf mit Kleberesten.

Ich habe viel Geld in das Gerät gesteckt, Elektrik aufarbeiten lassen. Die Fehler waren mir ne Nummer zu groß.
Das Skalenseil, einen Röhrensockel und die Schalterleiste habe ich gemacht, beim Rest fehlt das Fachwissen.
Das Gerät hat für mich nen ideellen Wert, Erbstück.

:danke:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum