Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:30 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Mo Okt 28, 2024 12:01 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich habe in den letzten Wochen eine Ecke der ehemaligen Tenne beräumt, da hatte ich Geräte plaziert, die im schlechtestem Zustand waren.
Der hat sich allerdings nicht gebessert.
:-(

Gerade weggeholt: Funkwerk Dresden - Zwinger 5

Komplett ist es. Chassis mit Flugrost. Skale hat schon jede Menge Siebdruck verloren, die müßte natürlich neu gemacht werden.
Mit etwas Mühe ist das alles machbar.

Aber das Holzgehäuse- Ein Wurmloch auf der Front. Tatsächlich nur eines. Aber jede Menge Sägespäne, der Bewohner ist da recht fleißig gewesen, und ist es vielleicht weiter.

Ich tüte die Kiste jetzt in mehrere Müllsäcke ein, und stelle es vorerst weg.
Was meinen die geneigten Leser... was tun damit ? Miülltüte mit "Fogger" benebeln ? Sonstige chemische Keulen ?
Ist kein sonderlich wertvolles Gerät, aber eben rettbar.

Radiofreund Johannes F. könnte ein komplett neues Gehäuse bauen, auch Traumradio- Gehaeuse.
Ich habe aber schon so viele Radios, auch einen Zwinger 6 , gleiches Gehäuse, aber Perlmutt- Frontrahmen.

Auch ein alter Mende mit Ortssender- Tasten steht noch sichergestellt, schönes Gehäuse, aber viele Wúrmlöcher, und aktive Mieter, da habe ich nicht mal mit Insekten- Sprühzeug den Bewohnern den Garaus machen können !
.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Mo Okt 28, 2024 12:51 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Holzwurmbehandlung geht einfach und sicher mit Hitze. Kennst du jemand der eine finnische Sauna besitzt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Mo Okt 28, 2024 13:11 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
countryman hat geschrieben:
Holzwurmbehandlung geht einfach und sicher mit Hitze. Kennst du jemand der eine finnische Sauna besitzt?


Nein, aber wenn ein solcher Saunabesitzer hier wäre, und der kriegt mit, ws ich da in seine Saune -üblicherweise ist die ja aus Holz- mitnehme... Ich denke, meine Zähne sind mehr wert.
:x
Und so zähe, wie die Viecher sind, legen die sich neben mir auf die Bank, setzen die Sonnenbrille auf, und lassen noch ein wenig nachheizen.
:shock:

Ja, ich habe von verschiedenen Methoden gehört, Backofen... aber dafür ich das zu groß.
Diesel plus- Auto- Altöl, das geht, habe ich mal mit einem befallenen Dachboden gemacht, funktionierte, aber das Holz stinkt dann ewig nach dem Sprit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2024 10:19 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Tiefkühlen. Hat hier bei einem Radio mit extremem Befall funktioniert.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2024 10:31 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
radioschrat hat geschrieben:
Tiefkühlen. Hat hier bei einem Radio mit extremem Befall funktioniert.Ralf

Ok... klingt nicht schlecht. Klingt sogar recht logisch.
...wenn der Wurm kein Zuwanderer aus Sibirien ist*- da leben Menschen, bei bis zu -70°, wer weiß, was DIE für Würmer haben...
:-)

Aber man darf ja hoffen.
Leider... habe ich auch keine Tiefkühltruhe...
:-(

*Man kann gar nicht so doof denken- ich habe einen Vorkriegs- Blaupunkt- aus Bulgarien.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Mi Okt 30, 2024 23:11 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das ist ein Alptraum, man stelle sich vor, ein Saba Freiburg 3DS von Holzwürmern durchlöchert. Da kriege ich Schweißausbrüche...

Ich hatte auch schon zwei Radios, mit denen ich mir Holzwürmer importiert hatte, einen Saba Bodensee W3 und erstaunlicherweise einen Nordmende Tannhäuser 8004. Ich dachte, beim Tannhäuser gäbs nicht viel zu fressen, aber falsch gedacht. Nachdem die Radios ohnehin neu lackiert werden mußten, hab ich die Holzwürmer ein wenig mit Aceton getränkt und dann mit einem 2000 Watt Heißluftgebläse geröstet. Der Tannhäuser hatte schon den Polyesterlack, der brauchte dann ohnehin gut 300 Grad, man muß dabei nur aufpassen, daß das Furnier nicht verbrennt.

Seitdem schaue ich immer mit einem Auge unter die Radios, ob sich wo Holzmehlhäufchen bilden. Und ich lackiere die Radiogehäuse nun auch innen mit Klarlack, damit die Holzwürmer keine Freude haben.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 8:31 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Yamanote hat geschrieben:
Und ich lackiere die Radiogehäuse nun auch innen mit Klarlack, damit die Holzwürmer keine Freude haben.

Ob das was bringt ?
Mein Mende, der aussieht, also ob man ihn mit einer Ladung Schrot beschossen hätte, hat sonst recht guten Lack drauf, der noch heute sehr gut aussieht.
Also Lack ist nicht wirklich ein Hindernis.
Der Mende hat auch so viele Löcher, da wäre es schon schwierig, alle Löcher zu finden, und mit Kanüle/ Wurmmittel zu behandeln.

Es gibt aber Lasuren, die Holzwürmer abhalten sollen.

Geräte mit Würmern... da hatten die Viecher sicher sehr lange Zeit, sich gemütlich zu machen, sind wahrscheinlich meist aus Dachböden, Kellern oder Scheunen geborgen worden.
Ich habe inzwischen 3 Geräte in Quarantäne, ein viertes wurde in nur einem Jahr dermaßen zerfressen, da half nur noch... das Lagerfeuer.

Die Gehäuse und 2 komplette Radios sind jetzt in Plastiktüten, seit ich gelesen habe, daß erwachsene Holzwürmer flugfähige Insekten sind.
Ich werde größere Plastiksäcke besorgen, und dann mal "Fogger" probieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 17:10 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
edi hat geschrieben:
Ob das was bringt ?

Wahrscheinlich nicht, aber es belebt die Hoffnung. Und da viele Radios doch etwas müffeln, bringt es zumindest dagegen was.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 18:35 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Auf die Schnelle finde ich mit dem Suchwort "Holzwurmtod" einige Präparate auch zum Streichen. Zumindest innenseitig könnte man ja flächig arbeiten. Der Wirkstoff ist Permethrin, teils anders bezeichnet. Bei normalem Gebrauch des Radios muss man keine Angst davor haben.
Vor langen Jahren habe ich als Jugendlicher einige Gegenstände aus dem Haus meiner Eltern behandelt, das hat nachhaltig gewirkt. Damals gab es sicher noch "härtere" Wirkstoffe - aber funktionieren sollte es schon noch.
An einem wirklich trockenen Standort sollte Neubefall kein Thema mehr sein. Die Biester brauchen minimale Feuchte, zeitweise hohe Luftfeuchte reicht. Aber ganz trocken können sie nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 18:57 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das ist auch meine Erfahrung, deshalb Radios mit Holzgehäuse nie direkt am Betonboden stehen lassen. Dann zieht nämlich die Feuchtigkeit aus dem Beton ins Holz, ein Fest für die Holzwürmer.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 19:50 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Nun ja... ich überlege noch.
Bei einem Staßfurter Radio ist das Gehäuse schon vernichtet.Das Plastik- Chassis kann ich bei Interesse abgeben, ist eigentlich gut restauroierbar.
Ein "Zwinger 5" ist nicht überragend wertvoll. Nehme ich für Kammerjagd- Versuche.
Ein Körting "Supra Selektor"... da war das Chassis arg verrostet, habe ich entrostet und verzinkt, aber da war das Innenleben auch schon sehr stark beschädigt, da ist die Frage, ob sich das lohnt. Übrigens war die Skalenscheibe noch top, trotz des Zustands.
Der Drucktasten Mende 216WDK- das ist richhtig ärgerlich, ein Geburtstagsgeschenk, noch sehr schöner Lack, aber eben Löcher und Sägespäne von den Viechern,
der steht zwecks Quarantäne nun im Stall- nicht gerade ein passender Ort für das Radio.
Und da ist es schwierig. Selbst wenn die Viecher raus sind- die Löcher unsichtbar zu machen, fast unmöglich, Kitt oder Reparaturwachs zu finden, was exakt den Farbton hat.
Das Gahäuse kann ich nicht nachbauen, abgerundete Ecken- das kriege ich nicht hin. Vielleicht eckiger würde gehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 21:58 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Die Junghans Regulator (Pendeluhr) die ich vor 40+ Jahren behandelt habe tickt auch mit den Wurmlöchern noch heute munter vor sich hin... Hauptsache der Befall wird gestoppt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Mo Nov 04, 2024 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 04, 2023 20:52
Beiträge: 62
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Holzwürmer sterben bei Kälte oder Hitze ab. Also entweder das Gehäuse in Folie wickeln und dann ein paar Tage in die Gefriertruhe oder bei 35 Grad in die Sonne stellen, oder in den Backofen/ Sauna stellen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Mo Nov 04, 2024 22:33 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Kofferraum vom Auto im Sommer war auch immer sehr beliebt. Aber die nächste Zeit ist wohl eher bei Minusgraden am Balkon angesagt.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Fr Nov 15, 2024 16:10 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich denke, sowas gibt's nicht so oft.

Ich muß gerade Platz schaffen, ich kriege nächste Woche noch einige Radios rein, die sonst verloren wären.
Da sortiere ich gleich Geräte, die in Arbeit oder in Warteschleife sind, packe die Teile in beschriftete Kartons, stelle das ordentlich zusammen.

So kommt jetzt das Innenleben eines Mende 216W in Kartons.
Hat mir meine Frau als Geburtstagsgeschenk gekauft. Sieht eigentlich ganz nett aus, schönes Furnier, Hochglanz.
Leider durfte der nicht ins Haus. Total verwurmt.

Haben wir als "restauriert" gekauft. Ist aber nur minimal was gemacht worden, keine "Große Kondensator- Kur".
Dafür hat der Vorbesitzer einen Streichholzschachtel- großen UKW- Empfänger reingezaubert, der sogar vom Drehkondensator mit abgestimmt wird.
Und das funktionierte auch alles.
Das stand einige Zeit in einer DDR- Schrankwand im Stall, kühl und trocken.
Die alte "Karat" war wohl nicht schmackhaft- das Gehäuse aber- das hat ja einen ganzes Dorf an Bewohnern, die schön weiter gesägt haben.

Also vorhin an den Garten- Arbeitstisch.
Das Chassis ließ sich gut ausbauen, aber die Anzahl der Befestigungsschrauben ist irre.
Aber alles raus. Viele Fotos, wo Schrauben, welche Drähte wohin, usw.

Nun ja- in den nächsten Tagen geht's los- Generalangriff auf die ungebetenen Gäste.
Ein anderes Gerätegehäuse (ein Eigenbau aus den 50ern) ist schon erfolgreich behandelt- mit Spritze, Kanüle und 1 Flasche Essig- Essenz.

Dateianhang:
Dsci6504_Mende_Wurmradio_800.jpg


Dateianhang:
Dsci6509b_Mende_Wurrmradio_innen_800.jpg


Dateianhang:
Dsci6536b_Mende_Wurmradio_innen_800.jpg


Dateianhang:
Dsci6537_Mende_Wurmradio_leer_800.jpg


.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum