Hallo Christian,
das Problem ist, daß die Furniere nach der Behandlung nass sind, d.h. dunkler erscheinen. Ohne weiteren Schutz verfliegen die Möbelpolituren aber früher oder später (teilweise) durch einen stark rissigen Lack, nicht an allen Stellen des Gehäuses gleichzeitig, sondern oftmals an den Unterkanten und Ecken zuerst. Nach einigen Monaten sehen also die ehemals ausgebleichte Furniere an manchen stark offenporigen Stellen irgendwann wieder unschön grau-braun aus. Daher schließe ich starke Risse mit Wallnuss-Öl, das hat bisher gegen Verdunstung und Ausbleichen geholfen und die einheitliche dunkle Farbe erhalten.
Ich habe bisher immer vermieden, Wallnuss-Öl an sehr hellen Gehäusen einzusetzen. Ich vermute, daß sich auffällige Adern abzeichnen, die man nicht mehr weiter kaschieren kann, da das Öl austrocknet, die Gefäße des Holzes verschließt und somit ein weiteres Einziehen der Polituren verhindert.
Falls Du unsicher bist, dann lasse das Gehäuse im vorgefundenen hellen Zustand und führe einfach nur eine Politur für den Glanz durch (Autopolitur).
Es gibt "Poliboy Fixneu" für helle Hölzer. Damit könntest Du es versuchen, aber zuerst einmal ohne nachfolgende Öl-Behandlung. Diese kann man später jederzeit nachholen.
Zum besseren Verständniss: Diese von Dir angesprochene dunkle Furnierfarbe war bei vielen Gehäusen original ab Werk vorhanden, somit dürfte das Farb-Ergebniss nach der Politur- und Ölbehandlung ziemlich exakt passen. Jeder Neulack, auch der damalige Auftrag der fünfziger Jahre, feuert und dunkelt das Furnier. Das, was Du heute an Gehäusen vorfindest, hat je nach Lagerung und Lackzustand oftmals dieses Feuer verloren. Daher polieren wir uns ja die Finger wund
Ich hatte bereits mehrere Gehäuse, die an der Front durch Sonneneinstrahlung stark ausgeblichen waren, aber an den Seitenwänden durchweg sehr dunkles Nussbaum-Furnier zeigten.
Wie Sonne oder Licht dem Holz zusetzt, kannst Du im Thread der Kammermusikschatulle deutlich erkennen:
http://fwd4.me/9cl
Nachtrag, hatte ich vergessen: Klar kannst Du eine Poliermaschine mit geringer Drehzahl auf den großen Flächen verwenden - auf eigenes Risiko !!! Äußerste Vorsicht, sonst ist der Lack an den Kanten ruckzug weg. Ich empfehle eine Handpolitur, dann brauchst Du nicht in die Muckibude zu rennen, um dicke Oberarme zu bekommen.
