Hallo Jan,
das Schadensbild ist typisch für viele Saba-Geräte. Auch andere Hersteller sind davon betroffen. Je nach Lagerung (Dachboden, Keller) wird der Lack im Laufe der Jahre spröde. Der alte Lack Deines Gerätes wird wohl noch ein paar Jahre halten, bis die angegriffenen Stellen großräumiger abfallen. Die abgeblätterten Kanten könntest Du mit wenig Aufwand und Clou Retouschierstiften in der Farbe "Nussbaum dunkel" zumindest einigermaßen kaschieren, was aber keine saubere Lösung darstellt.
Wenn man Dein Gerät richtig restaurieren möchte, ist eine Neulackierung angebracht. Alles andere ist einfach nur Flickwerk. Zur Neulackierung bedarf es an etwas Grundwissen.
Lies doch mal hier im Forum die Rubrik "Restauration außen" aufmerksam durch:
http://fwd4.me/FDx
Zur Neulackierung gibt es auch im Saba-Forum einige gute Threads mit vielen Bildern:
http://saba.magnetofon.de/
Im RM.org ist ebenfalls ein toller Beitrag zu lesen:
http://fwd4.me/94d
Mache Dich erst einmal in aller Ruhe schlau, welche Arbeitsschritte durchzuführen wären. Je nach räumlichen Möglichkeiten und handwerklichem Geschick kann man einige Arbeiten oder die komplette Lackierung selbst ausführen.
Eine Möglichkeit wäre, die Vorarbeiten (entlacken, dann Farbgebung mit Lasur oder Beize) selbst in die Hand zu nehmen. Den Klarlack-Auftrag (mehrere Schichten) kann man danach zu einem angemessenen Preis von einem Autolackierer oder Schreiner-Betrieb durchführen lassen.
Danach sieht ein solches Gehäuse wieder richtig gut aus. Fehlen nur noch die Goldstreifen - hierzu kann man die Goldstreifen zum Aufkleben von Volker verwenden, passend für Saba-Geräte.
Hier sein Shop:
http://www.antikradio-restored.de/
Ob sich diese Arbeitsschritte lohnen würden, mußt Du anhand des Gesamtzustandes des Gerätes abschätzen. Eine nennenswerte Werststeigerung ist kaum zu erreichen, wirtschaftlich ist die Neulackierung auch nicht. Man versenkt in oben beschriebenem Fall mit Fremdarbeit schon mal locker einen Hunderter in Material und Arbeitszeit, aber man kann danach auch stolz auf seine Arbeit sein und ein schönes Gerät in die Sammlung stellen.
Andere Alternative wäre, ein baugleiches Gerät in sehr gutem Zustand kaufen.