Hallo an's Forum,
ich heiße Christoph und bin neu hier
Habe mich vorher noch nie mit der Thematik auseinander gesetzt und bin jetzt durch meinen Schwiegervater angestachelt worden. Der hat mir ein schönes Stück aus seinem "Fundus" überlassen ( "...eh ich's wegwerfe..." waren die Worte

) - ein Nordmende Fidelio 58.
Angemacht - es läuft... Sehr schön, dachte ich, sieht auch noch super aus, innen alles tip top, nur das Gehäuse hat oben leider schon etwas gelitten.
Da mich die Technik fasziniert und so ein schönes altes Stück wirklich was hat ( bekommt bei mir auch einen schönen Platz im Esszimmer ), möchte ich natürlich auch noch etwas rausholen aus dem Gehäuse - wenn möglich und machbar.
Daher habe ich hier im Forum schon eine ganze Menge gelesen und bin begeistert von Eurer Hingabe und Kompetenz ! Und das meine ich ernst !
Hier sind mal die Problemstellen, die ich gerne beseitigen würde:
Generell die Oberfläche aufhübschen ( sieht auf dem Foto nicht so schön glatt aus, wie es eigentlich noch ist... ).
Dafür habe ich mir jetzt schon die Renuwell Politur bestellt, das wäre mein erster Ansatz...
Allerdings gibt es oben zwei Stellen, da wird das nichts nützen. Zum einen ein richtiges Brandloch im Furnier:
Zum anderen ein Brandloch, zum Glück nur im Lack:
Was macht man da ??? Lieber so lassen ? Muß man dazu das ganze Gehäuse neu lackieren, um diese beiden kleinen Schäden zu beheben oder kennt jemand einen Trick / eine Methode, mit der das einfacher geht ?
Die Tasten des Klanregisters sind total abgegriffen:
Wie kriege ich hier wieder die Beschriftung rauf ? Hatte kurz mal die Idee, mit solch Reibebuchstaben und dann Klarlack drüber... Nur befürchte ich, dass der die Tasten angreift.
Zweite Idee war, die gravieren zu lassen. was meint Ihr, wie man das am besten löst ?
Dann noch
die Messingleisten - hier hoffe ich, das Stahlwolle ausreicht - welche nimmt man da am Besten ?
So, ich freue mich über jede Antwort / Unterstützung / Idee !!!
Viele Grüße, Christoph
PS: Mir fehlt auch noch der originale Nordmende Schriftzug unten am Gehäuse, Saarfranzose ist so lieb und schaut mal ob er noch einen findet - ansonsten bin ich natürlich für jedes Angebot dankbar !
PPS: da das mein erster Beitrag ist, verzeiht mir bitte die Länge des Threads und Unbedarftheit auf diesem Gebiet
