Hallo Erik!
Das von Dir gezeigte ist etwas (ich kenne es nicht genau) was wohl eher im Hausgebrauch genommen wird.
Wovon ich rede, wird hart und glänzt auch nach längerer Zeit selbst bei Handgebrauch.
Am bekanntesten sollten Wachse sein, welche zum Versiegeln von Autolacken genommen wird. Diese Geräte kann man danach auch anfassen, ohne das sich etwas an der Oberfläche ändert. Ich rede hier wie gesagt von Versiegeln!
Da bleibt auch die Möbelpolitur dauerhaft schön.
Ich will und kann hier leider nicht die Rezepte für meine selbstgebrauten "Suppen" einstellen, aber ich denke mal, mit den Anregungen kann schon mal jeder was anfangen. Wichtig ist hier die Dünnflüssikeit! Auch trägt man da keine dicke Speckschicht auf, die man später wieder mühsam herunterpolieren muß, um ein glänzendes Ergebnis zu erhalten. Weniger ist hier mehr.
Was ich nicht meine, ist das eventuell am bekannteste Produkt dieser Wachse von Clou, " Antikwachs". Dies ist mehr zum arbeiten an rohen Hölzern geeignet, nicht an hochglanzlackierten (also dem üblichen Radiogehäusen). Das Ergebnis ist hier wieder eine eher speckiges Outfit.
Wie gesagt, einmal gemacht hat man eine sehr lange Zeit Ruhe (Jahre).
Und bei all den Arbeiten ist eine gute Vorarbeit der Oberfläche wichtig.
Einen defekten Lack kann diese Arbeit allerdings nicht ersetzen.
Ein Beispiel dafür siehst Du hier.
viewtopic.php?f=32&t=2739Ich habe eigentlich alle meine Geräte so behandelt, es sei denn, sie wurden neu lackiert. Ein paar andere Beispiele habe ich hier auch schon mal vorgestellt.
paulchen