Hallo an alle,
Ted, das ist keine Profi-Arbeit, eher eine Hobby-Bastelei mit zufällig gutem Endergebnis. Jean, Im Gegensatz zu Dir und Deiner Jukebox habe ich lediglich ein paar Brocken Holz neu gelackt

Trotzdem
danke an Euch alle für das Lob, das ermuntert mich für neue Aufgaben, die schon in der Garage bereitstehen. Auf ein Neues, siehe ganz unten...
Nachstehend noch ein paar Details, die mir noch etwas Arbeit bescheren werden

Hier ist eine der nachzufertigenden Deckelauflagen zu sehen, da werde ich noch etwas Passendes schnitzen:
Diese Holzknöpfe gehören in die seitlichen Löcher, auf ihnen liegt der Deckel auf:

Vorhang auf ! Hier das Innenleben und die gerichtete Hebemechanik des Deckels (war krumm und schwergängig), das Innenleben ist derzeit noch leer ohne den ehemals total verkrusteten Plattendreher. Wie Paulchen bereits weiter oben im Thread angemerkt hat, ist das Entlacken und Neulackieren eines solchen winkeligen Innenlebens ziemlich fummelig.

Der Polydor-Plattenspieler mit dem Elac-Arm

ist bereits gesäubert und gangbar gemacht. Ob da früher schon mal jemand gebastelt hat ??
Hier wird es lustig - die Beflockung des Tellers sieht nach der Reinigung arg mitgenommen aus. Jean, Du hattest in Deinem Jukebox-Thread etwas erwähnt wegen Beflockung, kannst Du mir mehr Infos geben ?

Passprobe der gerichteten und gereinigten Rückwand:

Passprobe des Chassis. Zuvor waren noch kleine, aber zeitintensive Arbeiten an der Mechanik zu erledigen. Alle beweglichen Teile wurden teilweise ausgebaut, gereinigt, bei Bedarf entrostet und neu gefettet, alle zerfallenen Gummiteile ersetzt (Chassis-Füße, Skalen-Halterungen) - das übliche Programm. Wenn man schon mal dabei ist, macht man auch gleich die Knöpfe und die Skala sauber

So, die Optik ist fertig, jetzt sieht das wieder nach einem Radio aus:

Und schon wartet das nächste Siemens-Gerät auf neuen Lack, ein Großsuper 51:
