Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 2:52 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 2:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 18:22 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo Experten,
habe eine kurze Frage zu Schwarzburg 875/53GWU Holz. Wie muss die Skala aussehen. Bei meinem Gerät ist die Skala auf einem Stück "Pergamentpapier" aufgedruckt und hinter einer Kunststoffscheibe befestigt. Beleuchtet wird von der Seite. Ist das eine typische DDR Notreparatur oder war das im Original so?

Beste Grüße
Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 20:26 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Bei meinem ist die Skala aus Glas mit gelbem Aufdruck
ohne Pergament oder ähnlichem. Hast du das Teil kürzlich aus der Bucht
gefischt?
Gerade mal schnell ein Foto gemacht:

Bild


Gruss
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 21:33 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo Frank,
besten Dank für das Foto! Ja, hab ich aus der Bucht. Die Scheibe ist bei mir aus Kunststoff und drunter ist so ne Art Pergamentpapier. In der Originalbeschreibung steht Flutlichtskala?! Ich werd das Ding gleich mal auseinander nehmen und Fotos einstellen.
Hm..., ich denk das wird eine größere Baustelle! :wut: Da werd ich mal nach einer Ersatzstkala (ha, ha) oder nach einem Scan forschen.
Man kann nicht immer gewinnen.

Gruß Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 22:14 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Ich habe das auch gesehen. Die Knöpfe standen irgendwie alle leicht schräg nach hinten.
Das sah bei meinem auch so aus. Kontrolliere mal ob der linke Aluteil noch mit dem Bakelitchassis
verschraubt ist. Letzendlich stellte sich heraus das die Verschraubung am Bakelitchassis abgebrochen
ist und der Seilzug alles schräg gezogen hat. Das kann beim Transport schnell passieren, konnte ich aber
wieder mit UHU Acrylit ganz gut kleben. Die beiden Siebelkos und der Selengleichrichter sind auch garantiert schrott.
Und rubbel nicht so an dem Asbeststreifen rum.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 22:17 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo,
hier die versprochenen Bilder von meiner Schwarzburg-"Rembrandt"-Skala. Ein echtes DDR Kunstwerk - wir hatten ja nüscht - da mal ich mir gleich mal ne neue Skala! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Axel


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 23:12 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
@LexaZ:
Zitat:
...typische DDR Notreparatur...


Axel- wenn so eine Reparaturmaßnahme "DDR- typisch" wäre... dürften Berichte über Notreparaturen bei DDR- Geräten die Regel sein.
Sind sie aber nicht.
Weder hier aus Restaurationsberichten zu schließen, noch aus meiner eigenen Erfahrung als RFT- Reparaturspezialist.

Allerdings dürfte die Arbeit an diesem "Schwarzburg" wahrscheinlich in einer Zeit ausgeführt worden sein, als die Produktion des "Schwarzburg" schon Geschichte war, und keine Ersatzteile mehr für dieses Gerät produziert/ im Handel waren, sowas ist bei allen Herstellern der Welt üblich... der Reparateur konnte nirgends mehr eine auftreiben, es gab ja noch kein Internet- und so wurde die Papierskale nachempfungen- immerhin eine rettende Maßnahme.
Da dieses Gerät aus den frühen 50ern stammt, kann dies -der Skalenausführung nach zu vermuten- in den 60ern oder 70ern gewesen sein.

Wenn es not tut, ich habe den Schaltplan Schwarzburg 875/53 -wie bei mir üblich, zum Großposter bearbeitet- zur Verfügung.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Sa Jun 25, 2011 0:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Diese Skala zu erneuern, entweder so, wie auf dem Foto von "tubefan", bzw. auch wie bei "LexaZ" dürfte nun wahrlich kein Problem darstellen. Mit dem Programm "Graphic Works" von Data Becker, dann mit einem Laserdrucker, auf transparente Haftfolie - natürlich spiegelverkehrt und dann von hinten auf die Scheibe. Oder eben auf Papier, diesesmal nicht spiegelverkehrt und auch hinter der Scheibe.

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: So Jun 26, 2011 18:58 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
@ Edi,
das mit dem typisch DDR ... war eher als Scherz gedacht und ist nicht als Bewertung zu sehen. Das Radio ist sonst äußerlich gut erhalten. Aber im Inneren hat leider mal ein Leihe mit dem Lötkolben gewütet, sollte aber zu beheben sein.
Besten Dank für das Schaltplan - Angebot, ich hab mir aber bereits von Radiomuseum.org den Plan runtergeladen.
@Frank,
na ja bleibt mir sicher nichts anderes über, aber ohne Probleme :?: :?: :?:
Hat eigendlich schon mal jemand ne neue Scheibe siebdrucken lassen und zu welchen Preisen?

Beste Grüße
Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 20:08 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo tubefan,

".....und der Selengleichrichter sind auch garantiert schrott."

Mit was für einer Schaltung ersetzt man diesen - Graetz oder nur Diode und welcher Typ?

Gruß Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 20:17 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Hallo Axel,

nimm einfach eine 1N4007 und einen 82Ohm Widerstand in Reihe,
dann passt die Spannung schon. Kontrolliere auch die Skalenlampen.
Die sollten von den Werten her auch passen, da die mit im Heizkreis liegen.
Wie gesagt die Siebelkos haben es bestimmt auch hinter sich. Insgesamt gab
es da ganz schön was zu tauschen.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 22:00 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo Frank,
die Siebelkos sind auch definitiv hin, die sind schon ausgelaufen!
Danke für den Tipp.

Gruß Axel

P.s. habe in der Bucht ein Naumburg mit einer intakten Skalenscheibe erwischt. Hast du eine Ahnung wie die dunkleren Holzteile dieses Aussehen erhalten haben. Ich denke nicht, das es so ein Furnier ist. Ich glaube, die haben dunklere "Querstreifen" aufgebracht. Oder?

Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 23:21 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Axel,
ein Graetzgleichrichter (Brücke) geht nicht, da es ein Allstromgerät ist. Bei Allströmern ist nur Einweggleichrichtung möglich.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Do Jul 07, 2011 21:31 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo zusammen,

Habe in der Bucht ein Naumburg mit einer intakten Skalenscheibe erwischt. Habt ihr eine Ahnung wie die dunkleren Holzteile dieses Aussehen erhalten haben. Ich denke nicht, das es so ein Furnier ist. Ich glaube, die haben dunklere "Querstreifen" aufgebracht. Oder?

@Roland : besten Dank!

Gruß Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Di Aug 09, 2011 17:37 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo zusammen,
zur Warnung an alle - man kann es nicht genug wiederholen! Ich wollte zwei Skalenscheiben, die sehr ähnlich waren - eine vom Schwarzburg und eine vom Naumburg - reinigen. Dazu habe ich lauwarmes Fitwasser genommen. Weil die Farbschichten ja sehr empfindlich sind, habe ich vorsichtig an der ersten Scheibe probiert. Es war alles bestens und ich habe diese vorsichtig gereinigt. Danach hab ich die zweite Scheibe ins Wasser gelegt (10s) und sie vorsichtig herausgenommen. Wie im Trickfilm bewegten sich nun die Buchstaben. :wut:
Offensichtlich wurde bei der ersten Scheibe noch "Einbrennfarbe" o. Ä. benutzt und durch einen Neurervorschlag wurde diese durch "normale" Farbe ersetzt. Sch...

Mehr kann ich momentan dazu nicht sagen...

Gruß Axel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwarzburg 875/53GWU Holz
BeitragVerfasst: Di Aug 09, 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Aua - das ist hart. :|

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum