Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 5:03 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 5:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Radiorunde.

Evtl. hatten wir das schon einmal, ich finde aber nichts dazu. Es gibt eine Folie mit der diese Teile s.Bild , Restauriert werden können.
Die Leiste ist ein bekanntes Problem. Mit Stahlwolle ist da nichts zu machen.

Bild

Bild

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Zuletzt geändert von GeorgK am Sa Aug 13, 2011 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freudenberg 125
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 17:59 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
... da gabs doch auch eine passende Stadt dazu.... ??

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freudenberg 125
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 18:01 
Ja, Freudenstadt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freudenberg 125
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

stimmt auffallend, aber ob Georg diese Antworten weiterhelfen, nicht böse gemeint!?

Eine Folie mag ich fast ausschließen, da ja dreifarbig. Ist die Leiste aus Alu oder Kunststoff?

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freudenberg 125
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 20:24 
Das ist eine art Blech !?

Ich habe das bei meinem Konstanz so gemacht das ich die Leiste erst gereinigt habe und dann mit Goldlack aus der Dose neu lackiert habe. Ist zwar nicht ganz original aber sieht denke ich doch ganz gut aus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Freudenberg 125
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2011 21:14 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Die Leiste ist Alu. Und leider sehen die wohl fast alle mit der Zeit so aus. An meinem Freudenstadt war sie jedenfalls in eher noch schlechterem Zustand.
Ich habe sie mit Stahlwolle blank gerieben, dann eine Grundlackierung in Champagnergold aufgetragen, die Bereiche an den Enden maskiert und mit normalem goldfarbenen Lack abgesetzt. Schließlich noch einmal Klarlack über das Ganze.
Auch das sieht nicht ganz original aus, ist aber ein tragbarer Kompromiss.

In einem anderen Forum hatte ich noch eine weitere Vorgehensweise gefunden. Dazu wurde zunächst das Alu gereinigt und auf Hochglanz poliert. Als Grundfarbe dann transparenter gelber Lack. Die Seiten wieder mit Goldlack abgesetzt und zum Schluss Klarlack. Ich muss gestehen, dass war mir zu aufwändig, da ich erst wieder eine Bezugsquelle für den transparenten Lack hätte finden müssen, den man dann vermutlich nicht als Lackspray bekommt.
Allerdings würde die letztgenannte Variante natürlich diesen originalen messingähnlichen Glanz am besten wieder herstellen.

Harald

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 04, 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...........viewtopic.php?f=33&t=8591

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ich habe das Problem auch, an einem 125er FB. So wie im ersten Bild dargestellt.
Mit Bref Power Reiniger etwas drüber, gut wieder abwischen und was noch zu sehen war, ignoriere ich. Sonst ist das Gerät prima, technisch wie optisch.

Die sonst so perfekten SABA- Geräte haben allerdings einige wenige Makel.
Diese schlecht eloxierte oder mies lackierter Alu- Leiste ist so einer. Ein weiterer ist der etwas billig aussehende Skalenhintergrund.
Da haben die Jungs von den Stassfurter Radios aus den 50er Jahren bessere Arbeit hingelegt: Hinter der Glasskala befindet sich eine (echte) Milchglasscheibe, vor der der Skalenzeiger filzgeführt auf einem Glasstab läuft.

drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum