Hallo Schumi,
Ich spreche Dich direkt an, bist Du doch hier in Sachen Gehäuserestauration mit Brettchen,
Zierleisten und Lack "per Du".
Auch findest Du für die hoffnungslosen Fälle hier im Forum immer ein paar tröstende Worte.
Dieser 1953er TeKaDe FS 1040 überlebte in einem alten Abbruchhaus in der Brüsseler Innenstadt
in einem Keller.

Das Mehrfamilienhaus war seit Jahrzehnten nicht mehr bewohnt sonst wäre er schon eher einem Sperrmüllwagen der
Brüsseler Stadtreinigung zum Opfer gefallen.
Leider stand in dem Keller Wasser und so "kletterte" das Wasser durch den Schrank, bis es schließlich
auch an diesem (einer von 5 noch erhalten gebliebenen Geräten dieses Typs / ein sechster steht in einem
schwedischen Museum) Fernseher sein teulisches Zerstörungswerk vollrichtete.

Als wäre dies nicht genug, wurde er erst einmal in einen Container geknallt, wo sein Gesicht die beiden
Abschlußleisten verlor und die "Stirn" brach.
Hier erst leistete ein Arbeiter erste Hilfe und nahm das Gerät bei sich auf, in einer zugigen Garage wurde er
letzten Winter nochmals tiefgefroren

, bis ich dem Fernsehempfänger wieder ein warmes Zuhause in seiner
alten Heimat bieten konnte.
Das Gerät gehörte einem Käufer der unbedingt einen deutschen Fernseher haben wollte und kein belgisches oder
niederländisches Gerät.
Vermutlich hat er ihn selbst in Deutschland gekauft und dann in Brüssel auf die beiden belgischen Fernsehnormen
umbauen lassen

.
Es wird also noch viel Wasser den Vater Rhein hinunter laufen, bis über diesen Bildschirm Lady Gaga oder Shakira
tanzen darf.
Nun meine Problem (eigentlich sprechen ja schon die Bilder) von den 2 Restauratoren die ich kenne hat einer abgewunken,
zum Teil aus gesundheitlichen Gründen, der ander ist "zu", kennst Du jemanden, der solch einen Schrott nicht
gleich abspülen

möchte und das Gehäuse wie ein Phoenix aus der Asche aufleben lassen könnte?

Einen Teil der Bodenplatte müßte man in jedem Fall auswechseln. Kritisch sind die Krümmungen!
Gruß,
Fernsehjeck
