Ich habe ein Problem mit meinen kleinen russischen Oszi N 3013. Ein bewusst sehr einfaches Gerät was ich nur für die Beurteilung von NF Signalen (stereo) als Goniometer nutze. Leider hat das Teil jetzt ein seltsames Verhalten, wie es auf dem Video zu sehen ist. Die Röhre ist bewusst gedreht um links, rechts und mitte darzustellen. Bei den an beiden Eingängen angelegten 50Hz müsste sich ein Kreis als Lissajousfigur darstellen. Machte es leider nur noch im rechten Teil der waagerechten Achse, jetzt nach links aufsteigend. Ganz links verkommt der Kreis zu einem fast rechteckigen Gebilde. Nun bin ich in dieser Thematik echt der Dau. Kann jemand einen Rückschluss aus dem Video mit der angehängten Schaltung ziehen? Bin für Hinweise dankbar.
Torsten
https://streamable.com/w0s9r7
https://ibb.co/JyL8YD2
https://ibb.co/Swd4c6x
seltsame Erscheinung beim Russenoszi
-
- Posts: 1337
- Joined: Wed Oct 12, 2011 16:33
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
seltsame Erscheinung beim Russenoszi
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
-
- Posts: 1867
- Joined: Tue May 12, 2009 17:09
Re: seltsame Erscheinung beim Russenoszi
Hallo,
nimm doch mal einen anderen Oszi und schau Dir die Signale an den Ablenkplatten an.
MfG
Munzel
nimm doch mal einen anderen Oszi und schau Dir die Signale an den Ablenkplatten an.
MfG
Munzel
-
- Posts: 1337
- Joined: Wed Oct 12, 2011 16:33
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: seltsame Erscheinung beim Russenoszi
Ich habe am Kollektor T5 und T7 gemessen, die Spannung geht von 180 bis -200 Volt, bei ca 0 Volt sollte der Punkt in der Mitte sein. leider lässt sich das nicht halbwegs genau einstellen. Die Spannung springt +- 20 Volt hin und her. Am Poti liegt es 100% nicht. Die andere Achse funktioniert problemlos, bei ca 3 Volt ist mitte Schirm. Was noch auffällt, der Punkt bleibt in eine Richtung kurz vor Ende des Bildschirms stehen, verschwindet nicht. Bei Ansteuerung, nur der defekten Achse, knickt die Linie plötzlich komplett nach unten, fast rechtwinklig, ab. Nehme ich die Spannung zurück, schnippt sie wieder zurück als Linie. Fast wie bei einem Schmitt Trigger. Eigentlich kommen nur T 5 und 6 in frage, vllt auch noch der Mosfet T4. Leider habe ich momentan keine Exemplare zum Tauschen. Für den KT 605 würde wohl ein BF298 gehen. Leider kann ich den Typ des Mosfets in der Liste nicht erkennen.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.