Aloha,
neuester Zulauf in meinem Heimlabor: Ein Funktionsgenerator, Herkunft USA, Design aus den 70ern.
Hersteller: Interstate Electronics Corp., Typ F51A. Den Schaltplan organisiere ich mir grad.
Tut mir leid, Martin: Voll transistoriert...
Der Generator hat einige sehr nützliche Eigenschaften: Erzeugt bis 11 MHz mit 50 Ohm Ausgang > 10V, einstellbare Symmetrie, DC-Offset, verschiedene Kurvenformen. Und: Er funktioniert ohne jegliche Software
Ein Bildchen anbei.
Das Teil zeigt beste Funktion. Das Gerät hat allerdings eine Grundreinigung, leichte Justierung der Bedienelemente und Kleinigkeiten wie der Austausch der unsäglichen Schraube zur Knopf-Arretierung nötig. Den grossen Einstellknopf mit dem deutlichen
Trümmerbruch werde ich wohl nur etwas kleben...
Meine freundliche Empfehlung: Zur Zeit wird ja hier im Forum wieder eifriges Interesse an Wobbelsendern gezeigt. Geräte wie dieser Generator sind per se "wobbelbar" - das heisst, der Oszillator kann über den Eingang
VCO bzw.
VCG unmittelbar moduliert werden. Hierzu braucht es einen zweiten Generator, der jedoch im vielen Fällen einfach gestaltet ist und sich für den Selbstbau besser als der "zu wobbelnde" Generator eignet.
Ich möchte empfehlen, die einschlägigen Auktionen und Flohmärkte einmal nach solchen Geräten abzusuchen und vorher die Datenblätter zu Rate zu ziehen. Man kann sich hierbei viel Aufwand sparen und kommt meiner Meinung nach leichter zum Ziel...
Frohes Schaffen,
Der Schlappmacher