Danke für eure schnellen Antworten.
So ist ja immerhin schonmal meine Frage geklärt ob 0,25 Watt ausreicht. Zur Not geht es ja auch mal, wenn ich 220 Ohm mit 0,5 brauche, dass ich zwei 440 Ohm Widerstände mit 0,25 parallel schalte.
Es gibt ja da nun auch noch die etwas günstigere Alternative für gerundete 72 Euro in Kohleschichtausführung und nicht ganz so präzise:
http://www.conrad.de/ce/de/product/4191 ... ottom&rb=2Nun ist es ja so, wenn mal sich mal auf die Suche begibt im Internet, das man auf mehrere Seiten stößt in denen von Kohleschichtwiderständen abgeraten wird, wegen des höheren Grundrauschens, etc.. Mir persönlich ist noch kein wesentlicher Unterschied zu Metallschicht aufgefallen bis auf die Toleranz. Sind die Metallschichtwiderstände wirklich besser? Früher verbaute man doch auch nur Kohleschicht, ja sogar in den Highend-Verstärkern schlechthin und da hat sich nie jemand beklagt das der Verstärker deswegen schlecht ist.
Die Alternativen habe ich mir unter anderem auch bei Reichelt angeschaut. Nun bilde ich mir aber ein, dennoch bei diesem riesen Sortiment zu sparen. Weil bei Reichelt bekomme ich die E12-Reihe in einem Sortiment mit einem Inhalt von 780 Stück für 34 Euro. Jedoch sind diese bis 0,5 Watt belastbar. Schaut man sich da dann aber die von Conrad für die 102 Euro an und zieht man das Schränkchen ab, so kosten nur die Widerstände 65 Euro und sind dafür 6000 Stück, aber nur mit 0,25 Watt belastbar.
weiser_uhu hat geschrieben:
Ich hab z.B. nur die Widerstände da, die ich mal irgendwo ausgebaut habe. Ein Sortiment hab ich gar nicht. Wenn ich wirklich mal was brauche, dauert es ja nicht so lang, und da sind sie im Briefkasten. Da bestelle ich immer paar mehr. Mit den Kondis mache ichs ähnlich.
Genauso habe ich das sonst auch gemacht. Es war nur immer etwas doof, wenn man dann mal schnell eine kleine Schaltung zusammenlöten wollte und genau die Werte die man braucht sind nicht da. Deswegen das große Sortiment. Eigentlich ist so ein großes Sortiment auch nur für die Widerstände geplant, denn diese sind in den Schaltungen ja sehr oft in der Überzahl. Für Transistoren und Röhren stelle ich mir selber ein kleineres Sortiment zusammen, was man häufig mal benötigt. Was ich mir für die Kondensatoren zulege muss ich nochmal schauen, denn die benötigt man ja auch öfter mal.
P.S.: Otto war schneller mit seiner Antwort, deswegen steht bei mir auch etwas von dem Kohleschichtsortiment. Danke für den Hinweis Otto
