Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:48 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 21:07 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo liebe Mitstreiter,

so mancher Trafo aus der Bastelkiste könnte nach kleinerem Wicklungs-Umbau für z.B. Reparaturen oder Bastelprojekte gute Dienste leisten. Wäre da nicht das Problem mit dem Tränklack, der das Zerlegen des Blechpaketes zu einem mühevollen und zeitraubenden Unterfangen macht. Frage: Gibt es ein "Geheimrezept", wie man den Tränklack ohne Schäden an Wickelkörper und Blechpaket entfernen kann? Besten Dank für eure Tipps!

Viele Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Herby

da habe ich schon immer mit Plastikhammer gemacht.
Trafo an mittelharte Unterlage (Werkbank aus harte Holz) schräg halten und klopfen...

Klappt aber leider nicht beim Trafo wo da ganz toll getränkt ist :-(
Angetränkte Trafo klappt da schon meist...vor paar monat hat meine Arbeitsgeber gewöhnliche (EI Kerne mit Fußwinkel) Trafo entsorgen, aber leider mit unübliche Spannung. Ich hatte ihm ca 8 stück mitgenohmen, da es mit Klopferei geklappt hat, trotz Tränkung.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 23:52 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi Matt,

so in etwa bin ich bisher auch immer vorgegangen. Leider ließ sich dabei nicht vermeiden, dass zumindest die Anfangsbleche danach Schrott waren. Die Pampe klebt dermassen, dass es kaum eine Chance gibt, diese Bleche heil unter dem Packdruck herauszuziehen. Mit chemischen Mitteln wie Verdünner hatte ich bisher leider auch kein Glück... Hmm :roll:

Viele Grüße,
Herby


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 1:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ab ins Feuer damit :mrgreen:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 7:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
rettigsmerb hat geschrieben:
Hi Matt,

so in etwa bin ich bisher auch immer vorgegangen. Leider ließ sich dabei nicht vermeiden, dass zumindest die Anfangsbleche danach Schrott waren. Die Pampe klebt dermassen, dass es kaum eine Chance gibt, diese Bleche heil unter dem Packdruck herauszuziehen. Mit chemischen Mitteln wie Verdünner hatte ich bisher leider auch kein Glück... Hmm :roll:

Viele Grüße,
Herby


Tja, warscheinlich Expoid-Tränkung....nix zu machen außer Mechanische Verarbeitung oder in Aceton ertränken (was auch keine lösung ist) :roll:
Bei mir wird solcher trafo entsorgt, falls der unübliche Spannung liefert und gegen Kopfmethode wehrt.


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 9:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Matt,
ja, in Aceton tränken wäre auch mein Tipp gewesen, weil Aceton so ziemlich alles aus Plaste angreift und agressiv ist. Du hast es sicher schon probiert. Was ist das Unangenehme daran?
Wickelkörper und Draht sind sowieso hin, und die Bleche wird es nicht angreifen.
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 14:14 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Moinsen Herbert,
ja dies ist ein Bereich des Elektromaschinenbauhandwerks wo man schon gerne freiwillig an die Wand laufen möchte :wut:
Wir hatten früher eine Chemikalie, mir fällt der Name nicht mehr ein. Irgend was Fluorchlorkohlenwasserstoffe haltiges. Ein Teufelszeug, das heute sehr wahrscheinlich nicht mehr erlaubt ist.
Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als mit Hilfe eines Propan Brenner die Wicklung und Blechpaket vorsichtig zu erwärmen, und immer daran denken, falls die Wickeldaten nicht vorliegen, beim Abwickeln mit zählen.
Wenn zwei oder drei Bleche dabei kaputt gehen, ist ganz normal. Alle Bleche bekommst du eh nicht mehr rein. Bissel Verlust ist immer.
Wir hatten beim Tränken extra "Elektromaschinenbauerfreundliches" Tränklack benutzt. Diese Wicklung hat zwar fixiert, aber man konnte die Wicklung normal abwickeln. Der Kunde kommt ja immer wieder zurück wenns wegen Fehlsteuerungen wieder durch brennt.
Herbert ich wünsche dir viel Spaß, bei der nicht zu beneidenden Arbeit :mrgreen:

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 15:33 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Aceton... Hmm - Habe ich bisher damit noch nicht ausprobiert. Kann man auch nur draußen machen wegen der Dämpfe, denke ich. Aber ok - dann also auf zum Baumarkt. :danke: :super: Bin gespannt...

Viele Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 20:47 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin zusammen,

Aceton tu deine Wirkung... und es tut... :mrgreen:
Langsam aber sicher erweicht der Tränklack zu einer gallertartigen Masse, ein gewisser Teil hat sich sogar schon komplett aufgelöst, wie die gelbliche Verfärbung des Acetons beweist. Die momentan sehr niedrigen Temperaturen draussen auf dem Balkon sind dabei nicht einmal von Nachteil, lassen sie es doch nicht so schnell verdampfen.

Morgen werde ich weiter sehen, aber bisher schaut es schon sehr gut aus!

Viele Grüße,
Herby


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Herby,
solltest Du bemerken, dass die einseitige Isolierung der Trafobleche im A**** ist, kannst Du sie ja trocknen, hinlegen und mit Spray kurz "drüberhusten". Dann sind die Bleche wieder isoliert....
Gruß
-charlie- :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 23:30 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo charlie,

der Tränklack war sehr dick aufgetragen, so dass ich erst einmal den morgigen Tag abwarten muss, bevor ich ans Zerlegen gehen kann. Aber ich werde weiter berichten...

Gut's Nächtle...
Herby


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 14, 2012 8:33 
Hallo Herbert,

gelöscht

Franz


Zuletzt geändert von Franz am Fr Dez 14, 2012 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 14, 2012 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Herbert!
Du solltest schon beachten, was Dir Franz schrieb, sonst geht es in Deiner Wohnung so:
http://www.youtube.com/watch?v=UWscaO49 ... =endscreen

Diesen Hinweis gab mir Gery.... :mrgreen:
Gruß vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 14, 2012 13:27 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ja, liebe Leut',

iss klar, ne? Deshalb macht der Herbert sowas auch draußen auf dem Balkon an der Luft - niemals in der Bude. Warm ist ja ok - aber zuviel des Guten muss ja wiederum auch nicht sein, gelle? :mrgreen:

Liebe Grüße,
Herby


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 15, 2012 19:59 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo liebe Leut',

geschafft - der Trafo hat aufgegeben und liegt nun fein säuberlich getrennt Blechkleid/Wickelkörper auf dem Tisch.

Vielen Dank nochmal für den Tipp mit dem Aceton - das hat super gewirkt! :super: :danke: (Und die Wohnung iss ooch noch da... :mrgreen: )

Nun kann ich daran gehen, und für mein Netzteilprojekt daraus einen passenden Trenntrafo zu fertigen...

Schönes Wochenende,
Herby


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum