Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 16:12 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 16:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2013 23:45 
Offline

Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
Beiträge: 208
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Ich habe mir, auf eine Empfehlung, gestern ein URV 3 - 2 ersteigert. Das URV 2 habe ich bereits.
Das URV 3 - 2 ist doppelt so lang wie das URV 2.
Nun folgendes: Erstmal geöffnet und mit einem Pinsel entstaubt. Anschließend 220 V angelegt. Das Licht ging an und die Röhren wurden warm. Was ich vermisse, das der Zeiger nicht ausschlägt. Ich kann machen was ich will, er bleibt brav am Anfang stehen. Also, Strom weg und mit 10 mV direkt an das Meßinstrument. Funktioniert. Also liegt das Problem wo anders. Ein Kumpel meinte, miss mal die Anodenspannung. Hinter dem Gleichrichter liegen 150 V an. Um an die Röhren zu kommen, müsste ich erstmal die Platinen ausbauen, einen Draht anlöten und dann, im wieder eingebauten Zustand gegen Masse messen.
Punkt 2: Der Meßzerhacker schweigt, obwohl die Spulen 341 Ohm anzeigen. Habe auch noch nicht die geringste Ahnung, wofür dieser eigentlich ist. Aber irgendwie muss da ein Zusammenhang mit einer anderen Spannung bestehen. Das Meßgerät bekommt kein Signal. Auch nicht beim Mitteln.
Ich suche nun: Geistige Unterstützung und einen Schaltplan.
Als ersten Danke stelle ich hier mal ein Foto des Meßgerätes rein.
Grüße aus Berlin
---> Ultraschall <---


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Di Mai 28, 2013 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Beiträge: 352
Wohnort: Fraham
Hallo,
Habe das Gerät schon x Jahre und bin sehr zufrieden damit.
Ist alte Messtechnik und eigentlich sehr stabil bis auf den mechanischen Zerhacker.
Welche Unterlagen sind vorhanden? Welche Serie ist das? Wenn möglich die Fabr. Nr.
Hier sind noch Unterlagen: http://www.radiomuseum.org/r/werk_fern_ ... ltmet.html

_________________
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Di Mai 28, 2013 16:07 
Offline

Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
Beiträge: 208
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die Platinen tragen die Nummern 01-0098.....
Röhren sind ECC 803 S, E 88 CC, Str 100 / 60.
Zwei Platinen sind Transistorisiert. Im Netzteil ist die Str 100/60 und ein Transistor. Also, ich würde jetzt erstmal die Platinen raus ziehen und die Schaltung auf Papier bringen. Anschließend würde ich versuchen, die Spannungen zu messen. Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht dazu ein. Der Meßzerhacker sieht drinne wie ein Relais aus. Die Spulen sind noch in Ordnung. Wenn du das Gerät hast, hast du dann auch den HF Meßkopf bis 300 MHz ? Mich würde mal die Schaltung davon interessieren. Muss ich mir nachbauen, da ich nur den NF Tastkopf habe. Der war aber vom C1-91 Oszillograph. Ein riesen 4 Kanal Oszi bis 230 MHz Auflösung. Die Seite vom Radiomuseum nützt mir nichts, da ich dort nicht angemeldet bin. Bin ja kein Sammler. Die Platinenkontakte hatte ich gestern mit Kontakt 60 gründlich behandelt. Jetzt muss ich erstmal alle Spannungen überprüfen und dann mal schauen. Wäre schade, wenn ich das nicht wieder zum laufen bekommen würde.
Erstmal ... bis dahin
Grüße Ultraschall

_________________
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Di Mai 28, 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Wenn du das Gerät hast, hast du dann auch den HF Meßkopf bis 300 MHz


Ist das der Htk1 50Khz - 300Mhz 0,1V - 30V ?
Dann noch den Ntk116Hz-3Mhz 0,1V - 100V ?

Die liegen mir vor. Könntest Du haben.
Hier mal die Schaltung der verschiedenen Köpfe dieser Generation. Die älteren brauchst Du wohl nicht.

Bild

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Di Mai 28, 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Beiträge: 352
Wohnort: Fraham
Schau bitte vorne im Messgerät links müsste die Fab.Nr. stehen.
Das ist wichtig, da dieses Messgerät aus Einschubplatinen besteht und es im laufe der Jahre verändert wurde. Mein Gerät hat den Eingang mit FET SM104 oder 2SK16 und auch sonst ist vieles transistorisiert.
Der Wiedergleichrichter hat noch eine Röhre ECC88.
Das Netzteil dürfte in etwa gleich sein.
Pin 20 225Volt/17,5mA
Pin 8 100V/1,3mA
Pin 9 =0V
Pin 13 gegen Pin 1,4,6 = -20V/10mA
Pin 22 gegen Pin 24 = -2,7 V

Die Platine 00.98028.1 ist die Stabilisierungsplatine für das Netzteil

Werde noch versuchen das ein zu Scannen, ist schwierig weil der Plan keine DIN Maße hat.

Dateianhang:
D-URV3-2_Netzteil.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 1:27 
Offline

Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
Beiträge: 208
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Abend euch beiden,
Die F. - Nr. lautet 01299.
Danke für die Schaltungen erstmal. Das ist schon mal sehr hilfreich für mich. Die Tastköpfe würde ich schon nehmen, wenn sie dazu gehören. Besonders der HF Tastkopf interessiert mich, da ich sehr viel in dem Bereich mache. Ist auch ein Grund, weswegen ich mir dieses gute Stück zugelegt habe. Die Eingangsspannungen liegen hier aber bei 1 mV Gleichspannung und 5 mV Wechselspannung, also HF. Sind das wirklich die originalen Tastkopfschaltungen zum Gerät URV 3-2 ? Könntest du mir mal Fotos von den Tastköpfen machen. Und dann kannst du mir ja mal über PN einen Preis dafür machen. Sind denn da auch diese speziellen HF Stecker drann ? Gut, dann werde ich erstmal das Netzteil abarbeiten. Endweder es fehlt irgendwo eine Spannung oder der Anzeigeverstärker ist futsch. Mal messen :-)
Die Ergebnisse schreibe ich dann.
Bis dann
Grüße Ultraschall

_________________
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 3:16 
Offline

Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
Beiträge: 208
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nachtrag:
Hier mal die Platinennummern mit einigen Bauteilen, um sie besser zuordnen zu können.

01-00.98026.1 Bl.2 = Netzteil, Trafo und 4 Gleichrichterdioden.
01-00.98030.1 Bl.3 = Siebung, dicke Elkos, Str 100/60, GY 101, 1 Poti, Nr. 5
01-00.98036.1 = 2 mal GC 121, 4 Regler, Nr. 3
01-00.98010.1 Bl.2a:5 = 2 mal GC 123, 1 mal ECC 803 s, Nr. 1
01-00.98018.1 = 1 mal E 88 CC, 6 Elkos, Nr. 2
01-00.98021.1 = 2 Trafos, 4 Regler, 2 rote Blöcke mit jeweils 6 Anschlüssen.
01-00.98002.1:1 = Viele Regler unter Abschirmung für NF und HF, Nr. 4

E 88 CC= Triode + Triode, regelbarer HF Verstärker für Weitverkehrsanlagen.
Anode: 90 V, 15 mA
Heizung: 6,3 V, 300 mA

ECC 803 S = Triode + Triode, NF mit Trafoausgang.
Anode: 250 V, 2 mal 1,2 A,maximal 2 mal 1 Watt.
Heizung: 6,3 V und 12,6 V

Hoffe, das reicht erstmal, um die Platinen etwas zuzuordnen. Die Platinen mit den weißen aufgeklebten Nummern könnten zur Reihenfolge sein. Also Nr.1 wäre dann der Eingang.

Grüße Ultraschall

_________________
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 5:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Ich sende Dir mal heute etwas später die Bilder etc per PN.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 8:08 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ultraschall hat geschrieben:
Anode: 250 V, 2 mal 1,2 A


:bier: par mA hat die.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 8:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Beiträge: 352
Wohnort: Fraham
Hallo,
da werde ich Dir mit Schaltungsplänen kaum weiter helfen können.
Deine Serie ist die erste Serie, meine die achte Serie.
Die Unterschiede dürften erheblich sein, also Vorsicht!
Nun noch Pläne, von denen ich glaube, das die noch einen Sinn machen:

Dateianhang:
d_veb_urv_3-2_sch1klein.jpg


Dateianhang:
URV3-2Blockschaltplan.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 14:56 
Offline

Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
Beiträge: 208
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für die Unterlagen. Ich werde mich langsam ran tasten. Gut ist der Übersichtsplan, um mich erstmal zu orientieren. Wird nicht einfach werden. Ich habe hier noch eine Tastkopfschaltung gefunden, welche aus dem Buch Kurzwellenempfänger ist. Ein HF Tastkopf. Soll vom URV sein. Ich denke, versuch macht klug.
Na gut, erstmal Haltung.
Grüße Ultraschall


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 2:10 
Offline

Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
Beiträge: 208
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also, wenn ich den linken Schalter auf den Minus Pfeil oder NF und rechts auf den Pfeil stelle und klopfe am Meßzerhacker, dann bewegt sich der Zeiger impulsartig nach rechts. Also, so wie ich klopfe. Könnte es sein, das der Zerhacker keine Spannung bekommt und deshalb der Zeiger nicht aktiv wird ?
2. Die Elkos im Netzteil habe ich überprüft. Die Werte liegen bei 135 µF. 100 µF sind Sollwert. Die Dioden sind auch OK. Die Widerstände sind auch OK. Muss der Meßzerhacker summen, wenn das Gerät an ist ? Wäre ja möglich. Wenn ja, hätte ich den Fehler erstmal eingekreist. Kann mir das bitte mal jemand beantworten.
OK, ich klopfe solange erstmal weiter am Zerhacker und freue mich darüber, das der Zeiger erstmal zappelt :-)
Bis dann
Grüße Ultraschall

_________________
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 8:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Beiträge: 352
Wohnort: Fraham
Ja der Zerhacker muss schwingen, darf aber nicht zu sehr , sonst stößt der an und das Zerhackersignal hat mechanische Störungen.
Ich muss mal nachsehen, eine Beschreibung für den Zerhackerabgleich habe ich noch.

Dateianhang:
Zerhacker abgleich (FILEminimizer).jpg



Gilt nur für Serie 8!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 14:00 
Offline

Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
Beiträge: 208
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Helmut,
das wird mir erstmal weiter helfen. Die Spannung lag beim messen irgendwo bei 1,2 V. Einmal konnte ich es sogar zum summen anregen. Ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg. Am Wochenende kommt ein Kumpel zu mir, da werden wir uns intensiv um das Problem kümmern. Ich werde mir das aber auch schon mal genauer anschauen. Ich lasse das Gerät derzeit erstmal 24 Stunden laufen, um die Elkos zu formatieren. Niemand weiss, wie lange das Gerät im Stillstand war.
OK, dann erstmal

Grüße aus Berlin
Dirk

_________________
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: URV 3 - 2 --> Hilfe gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Beiträge: 352
Wohnort: Fraham
Hallo Dirk
Dann ist ja alles klar.
Ab Montag, bis zum 12-14.6. bin ich unterwegs und nur sporadisch über Tablet im Netz.
Noch eine schöne, erfolgreiche Zeit.
Sind die Spannungen am Netzteil OK?

_________________
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000


Nach oben
  
 
 [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum