Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 15:35 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 15:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Beiträge: 27
Nabend zusammen :hello:
meine Neuanschaffung macht Probleme :roll:

Erst mal Bilder ...
Dateianhang:
IMG_0737.JPG

Dateianhang:
IMG_0739.JPG


Der Strahl ist zu breit, man kann keine Messungen damit mehr machen und manchmal nach längerer Zeit geht es dann wieder.
Ab heute bleibt er so wie auf dem Bild.
Ich habe mit dem Funktionsgenerator ein Sinus Signal von 1Khz angelegt um meine Verstärker zu testen.

Die Blechhülle hatte ich schon ab und habe alle Kabelverbindungen und Stecker überprüft ob sie lose sitzen.
Ich hab versucht Bauteile "abzuklopfen" mit einem Holz, aber ein Wackelkontakt scheint es nicht zu sein.
Wenn er sich scharf stellt, zuckt das Bild ein paar mal und dann bleibt es auch so. Selbst nach dem Ausschalten und wieder Einschalten.

Kann mir jemand einen guten Tipp geben was es sein könnte, ich steh auf dem Schlauch :wut:

Das Philips ist Baugleich mit dem Hameg HM 208 und den Schaltplan hab ich da.

Grüsse
Meik


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer viel misst, misst viel Mist !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Fehler ist in CRT Schaltung zu suchen.

Miss mal Focus und ihre Kreis oder so (schnelle Gedanke)

Betreibt aber nicht lang, da Kathode von CRT arg gequält wird. so breit und trotzdem hell

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Da ist vermtl. die Fokussierung ausgefallen, stelle mal den zutreffenden Schaltungsausschnitt hier ein.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Beiträge: 27
hier ist er ..

Dateianhang:
HM208_deutsch.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer viel misst, misst viel Mist !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Maik

kontrolliert das ob Widerstand , Poti ok ist..


Grüss
Matt, geplagt von nerv-HTC


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Beiträge: 27
Matt, danke für den Tipp :)
Ich schaue morgen Nachmittag gleich mal danach.

_________________
Wer viel misst, misst viel Mist !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Aber ich frage nochmals, Rücklaufabtastung in Ordnung ? (ich denke ja)

Lass mal kurz und langsam (zeit) laufen, und gucken ob Strahl beim Rücklauf korrekt abgetastet (abgedunkelt) ist..

Grüss
matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Beiträge: 27
Bis auf diesen breiten Strahl ist alles okay mit dem Oszi :wink:
Hoffentlich bekomme ich das wieder hin :roll:
Ich hab ihn mir zum Geburtstag gekauft, und nun ist er defekt ... :wut:
Ich wollte doch nur meine Gitarren- Röhrenverstärker messen, und endlich mal ein Oszi besitzen.
Ist mein erstes ...

:danke: Matt

ich melde mich morgen noch mal :hello:

_________________
Wer viel misst, misst viel Mist !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 9:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
bitte mal die Fassung der Bildröhre abziehen und wieder draufmachen.
Schön vorsichtig ! Und an diesem Teil NICHT klopfen.

Nur um sicherzustellen daß wir auch wirklich einen Defekt haben.

Die Kiste soll vorher eine halbe Stunde AUS sein, und gezogenes Netzkabel. Noch sicherer ist mit dem Voltmeter zu testen das keine Restspannung mehr drauf ist.

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Beiträge: 27
Hallo Martin,
das werde ich nach Feierabend mal probieren.

Ich schreibe dann ..

_________________
Wer viel misst, misst viel Mist !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 11:46 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin Maik,

vorsorglich sei darauf hingewiesen, dass die Spannungen im Bereich um die Kathode der CRT bei rund -1000Volt und mehr (!) gegenüber dem Chassis (=Masse) liegen. Bei allen Messungen besondere Vorsicht walten lassen und unbedingt sicherstellen, dass das verwendete Messgerät für Messungen von Spannungen von über 1000V geeignet und entsprechend isoliert ist.

***Duck und wech***


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 12:32 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Meik1970 hat geschrieben:
Ich hab ihn mir zum Geburtstag gekauft, und nun ist er defekt ... :wut:
Ich wollte doch nur meine Gitarren- Röhrenverstärker messen, und endlich mal ein Oszi besitzen.
Ist mein erstes ...


das klang nun aber herzlich :cry:
also wenn du es nicht schaffst geht das Gerät zur Kur ins Wellenkino, wir reparieren es dir.
Sollte das länger dauern was ich nicht glaube kriegst du für die Zeit ein Tek 422.

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Beiträge: 27
Das ist Super lieb von dir Martin !
Ja, genau so ist es. Das erste mal einen Oszi aus der Bucht gefischt und gleich eine Bauchlandung :roll:
Ich hoffe aber das sich das Problem lösen lässt. Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Poti oder eine schlechte Verbindung.
Messgeräte für über 600Volt besitze ich nicht :|

Gruß
Meik

_________________
Wer viel misst, misst viel Mist !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 14:46 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Meik1970 hat geschrieben:
Messgeräte für über 600Volt besitze ich nicht :|


1. Oszi aus, Netzkabel raus.
2. halbe Std. stehenlassen, dann aufmachen
3. Messkabel mit Kroko an Chassis verbinden, mit dem anderen Ende alle Pole der Bildröhrenfassung berühren.
Falls da noch ein Rest Spannung sein sollte blitzt es ein wenig, danach ist keine da.
4. jetzt kannst du sie ziehen

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Beiträge: 27
Stecker ab und vorsichtig wieder drauf brachte nix.
Das Poti vom Focus Regler scheint auch zu funktionieren.
Was könnte noch hinüber sein ? :shock:

Gruß
Meik

_________________
Wer viel misst, misst viel Mist !


Nach oben
  
 
 [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum