Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 11:42 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 11:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Digitales Multimeter für Anfänger
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Was haltet Ihr von diesem Multimeter für Messanfänger?

Preis-Leistung?

http://www.amazon.de/5-1-Digital-Multimeter-MASTECH-MS8229/dp/B000JKMTDM/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1398518699&sr=8-3&keywords=multimeter+mastech+ms8229

Nette Grüße
Hennes

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

für den Preis kann das Teil ne Menge. Allerdings sollte man überlegen, ob man das alles braucht. Ich würde mich umschauen und ein Gerät suchen, was die (für mich überflüssigen) Funktionen wie Schallmessung; Luftfeuchte... nicht hat und dann für die gleiche Menge europäischer Währungseinheiten ein hoffentlich besseres Gerät kaufen. Schwachpunkt bei den preiswerteren Geräten sind Messbereichsschalter und die auf der Platine verlöteten Anschlussbuchsen.

Gruß
Oliver

P.S. mal sehen, was noch für Meinungen kommen (-;

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Diese Zusatzfunktionen bitte bei der Bewertung des Gerätes weglassen!

Bitte Preis-Leistung und Handhabung für Mess Anfänger bewerten!

Danke Jungs!

Nette Grüße
Hennes

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sieht auf den ersten Blick gut aus und kann eine ganze Menge bzw. wie olli0371 schon schreibt eigentlich zu viel. In den Rezensionen des Anbieters schreibt einer daß die Skalierung nur automatisch erfolgt. Wenn das stimmt wäre das für mich ein KO Kriterium da ich manchmal (beruflich) ganz gerne bei kleineren Werten auf 2 Stellen nach dem Komma begrenze. Die beleuchteten Buchsen im jeweiligen Messbereich klingen nicht schlecht, Anbieter im professionellen Bereich lösen das teilweise mechanisch (Gossen Metrahit 2+) und damit wirklich sicher.
Mein Fazit, in der Preisklasse ein Gerät kaufen welches die Werte misst die man wirklich braucht. Bin aber auch gespannt auf andere Meinungen.

Schönes Wochenende !
Gruss
Uwe

PS: Sorry hatte sich überschnitten mit dem Vorigen Beitrag.... :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Uwe hat geschrieben:
Mein Fazit, in der Preisklasse ein Gerät kaufen welches die Werte misst die man wirklich braucht.


Bitte auch gerne andere Geräte Beispiele!

Danke!

Nette Grüße
Hennes

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hennes hat geschrieben:
Bitte auch gerne andere Geräte Beispiele!

Aber gerne doch, guckst du HIER. Macht sogar TrueRMS :super:

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Hennes,

schau Dich mal um nach einem Voltkraft VC 820, mit dem arbeite ich schon seit Jahren ohne jedes Problem. Es kann einige Sachen im Unterschied zu dem Mastech nicht, aber die wirklich wichtigen besser zum gleichen Preis.
Temperatur, Luftfeuchte und ähnliches sind Firlefanz, braucht niemand wirklich.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Für den Preis ist das Gerät absolut OK , ich würde dann noch ein zweites Analoges empfehlen und fertig ist die Laube. Und Temperatur ist nicht unwichtig da weicht meine Meinung von den Vorrednern ab.Die kann man schon mal brauchen für die Trafo Temperatur,oder wenn man am Auto mal Temperatur Probleme hat kann man prüfen ob es am Sensor oder der Wassertemperatur liegt. !

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Für Hobbygärtner sollte auch eine PH-Messung der Blumenerde möglich sein. Eine Anschlussmöglichkeit für ein Nachtsichtgerät wäre ebenfalls wünschenswert, falls der Strom mal ausfällt. :mrgreen:
Mit was beschäftigt sich denn der normale Röhrenliebhaber? Er misst Volt, Ampere, Farad und Ohm. Das muss ein Messgerät können, für Temperaturmessungen reicht ein Finger, wer es genau wissen will nimmt ein Thermometer.
Bei eierlegenden Wollmilchsäuen kommt es oft zu Problemen, entweder ist der Speck zu mager oder die Milch angegoren, die Wolle verfilzt oder die Eier angebrütet, bevor sie in der Pfanne sind.
Das ist allerdings eine sehr persönliche Meinung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. :D

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hennes,

für den Anfang reicht sowas hier:

http://www.amazon.de/HUKITECH-DT9205A-P ... B006IDRL3C

Da tut´s dann auch nicht so weh, wenn man eines zerschießt. Ich hatte das Vorgängermodell für fast 10 Jahre, letztes Jahr habe ich es an einen Neu-Bastler verschenkt, weil es immer noch nicht kaputt war. Die Meßmöglichkeiten sind ausreichend. Wenn Du dann noch ein passables Analog-Multimeter hinzukaufst, gerne ein altes, steht den ersten sinnvollen Meßergebnissen nichts mehr im Wege.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung und wie immer hat jeder hier Recht aus seiner Sichtweise!

Ottos Empfehlung: Wahrscheinlich ein super Gerät aber leider nicht unter 90,-Euro zu bekommen und Ihr wisst aus Erfahrung wie sich die Ausgaben läppern und auch Hennes sein Budget ist begrenzt für sein neues Hobby! :roll:

Uwes Empfehlung: Da scheint Preis-Leistung sehr angenehm zu sein.

Beide Geräte haben nicht zu viele unterschiedliche Einstellungen so das sie auch für einen Laien wie mich beherrschbar erscheinen.

Das Mastech Gerät nach dem ich gefragt habe ist von mir nicht wegen der Zusatzfunktionen ins Auge gefasst worden (die sind einfach da und es bringt nichts sie wegzuzaubern) sondern hauptsächlich wegen der beleuchteten Steckplätze (je nach Einstellung) was sehr hilfreich für einen Laien wäre um das gute Gerät nicht zu zerstören und weil es alle Funktionen hat um sämtliche Messungen durchzuführen.

Ich habe wie immer alle Empfehlungen zur Kenntnis genommen, freue mich über weitere und werde mich dann entscheiden.

Schönen Samstag Abend
Hennes

PS. Holger Preis Sieger aber wie gesagt ich möchte nicht 2 mal kaufen und es muss für den Laien wie mich einfach sein, also gerne wenig Einstellmöglichkeiten.

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Zuletzt geändert von Hennes am Sa Apr 26, 2014 18:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 18:40 
Offline

Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Beiträge: 1588
Hier mal ein Filmchen zum Gerät:
http://www.youtube.com/watch?v=xhtwxkCHM5E

Mein Urteil: Müll
Die Verarbeitung läßt stark zu wünschen übrig und der Kapazitätsmeßbereich ist sehr knapp bemessen. Zudem sind diese Billiggeräte nicht Spannungsfest, einmal im Ohm-Bereich versehentlich an einen gut geladenen Elko kommen und das Ding ist über.

Ich selber habe eines von Fluke, das war zwar nicht ganz billig, kann auch nur das nötigste, dafür ist es aber absolut hochwertig, robust und 1kV Spannungsfest auf allen Meßbereichen und hat nur zwei Buchsen und zwei hochwertige Meßstrippen, man braucht also nicht umstecken.

Als Anfänger für Messungen im Röhrenradio reicht schon ein ganz einfaches Multimeter für 10 bis 20€, das im Link vom Holger ist schon nicht übel, obwohl mir auch bei diesem Gerät der Kapazitätsbereich zu knapp bemessen wäre.

Gruß Ralf :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 18:47 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nachdem ich mich mit digitalem Messluxus eingedeckt hatte dauerte es ein Weilchen bis ich es rausfand, seitdem sind die alten Zeigerinstrumente wieder im Einsatz. Vor allem wenn etwas schwankt erkennt man den gewissen Unterschied. Eine Grundgenauigkeit von 0,1% brauchen wir nicht beim basteln, aber gut lesbare Anzeigen.

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Hennes,

meine Empfehlung kostet nicht 90,00 €, sondern 57,95 und das sogar beim blauen Claus.
Das angesprochene Zerschießen beim Messen eines nicht entladenen Elkos wird durch eine 0,1 A-Sicherung verhindert.
Zum Wechsel muss dann allerdings das Gerät geöffnet werden.

http://www.conrad.com/ce/de/product/123 ... AT-IV-600V

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Wenn du etwas mehr ausgeben kannst und es nicht klein sein muss, kann ich dir das hier empfehlen.
Es ist ein gutes und ausreichendes Multimeter mit allen wichtigen Funktionen. Da hast du lange Spaß dran und es ist gut ablesbar.

http://www.elv.de/truerms-tischmultimeter-ut-803.html

http://www.youtube.com/watch?v=fzyHSoDZECk

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum