Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 14:30 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

an die Tek-Fraktion eine Frage :

Ich habe hier ein 434 auf dem Tisch, S.Nr. 100121, das macht Probleme :

1. Schaltnetzteil defekt -> -15V Gleichrichterdiode durch. Getauscht gegen BYW72
Alle Elkos getauscht. Die Spannung sind Sekundär soweit OK.
HV liegt knapp unter 4 kV.

Mein Problem :
Der Strahl schwankt in der Helligkeit - wie Peaks bei einem Überschlag. Frequenz ca 2-8 Hz.
Man hört vom Z-Board ein leichtes Tickern synchron zu den Helligkeitsschwankungen.
Focus, astig und Intensity funktionieren.

Triggerung ist instabil, bzw funktioniert fast gar nicht.

Wo soll ich den Fehler suchen?

Z oder Sweep Board, und was könnte es sein?


Gruß Stefan

Edith :
Die Frequenz der Helligkeitspeaks ist abhängig vom Intensity-Regler.

Ca 2 bis 15 Hz.
Jemand eine Idee?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 18:39 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Doppeltgemoppelt http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/f ... ?id=123946

leg erstmal fest wo es beantwortet werden soll

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich denke mal das ich beiden Foren unterschiedliche Leute erreiche.
Das es da Überschneidungen gibt weiß ich.

Tante Google hat zum Problem nichts gebracht, bin da ein bischen ratlos.

Soll ich demnächst einen Link in das andere Forum setzen?

Gruss Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 19:33 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
der Jochen wird dir vermutlich den Matt empfehlen :mrgreen: Unsere Welt ist ein Dorf.

Deine Hinweise sind schonmal gut.

1.) Frequenz ist abhängig von Intensity
2.) Auf dem Z Board hörst du das.

Ich geh davon aus daß auf deiner Versorgung nichts tickt, also nicht das Overload Protection im SNT
Nachweisführung: Oszi an die Versorgung, AC und nach Amplituden suchen die da nichts verloren haben

Frage: Ist auf dem Z Board irgendwas vorhanden das hörbares Ticken erzeugen könnte (Induktivitäten, HV Trafo etc) ? Wenn nicht hast du einen Isolationsfehler, das kann auch ein kaputter C sein.
Es ist ausdrücklich erlaubt die HV Scheibenkondensatoren zu erneuern, denk an die Spannungsfestigkeit davon.

Diese Sorte Fehler soll man schnell ausmessen, lange Ticken lassen kann Folgeschäden bringen, insbesondere wenn er blitzt.

Ideal: Röhren-Tek mit HV-Tastkopf, der findet den Lümmel sofort. Falls nicht verfügbar empfehl ich ebenfalls das Gerät zu Matt oder zu mir zu schicken, wir haben die nötigen Messmittel und auch geeignete C.

An einen Überschlag im HV Trafo glaub ich hier nicht da das nicht so abhängig von Intensity wäre.

Die Regelung der HV, Spannungsrückführung, muß auch untersucht werden. Auch da sitzen wieder Scheiben C

Und als Anfang von allem bei ausgeschaltetem Gerät einfach mal die hochohmigen Widerstände alle nachmessen ob sie stimmen. Das sind alle mit 3tem Ring grün oder blau

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Sa Apr 26, 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Aufpassen,Schaltnetzteil erzeugt auch Hochspannung für CRT.. (meine Erinnerung bei Scannen von diese Manual)
Man kann da abklemmen, dafür mit bissel Grundlast anhängen ..

Hast du Schaltplan? denn diese Schaltplan (unter Serial B500.000) ist von mir gescannt.. sehr langwierig.
ICh müsste da Plan genau durchlesen ob da um selbstschwingende LLC-SNT oder getakte SNT handelt.
da ist beide gar nicht gleich. Einzige Gemeinschaft: Frequenz höher als 50Hz :-D


Lass mich mal mit Zeit, OK :-)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: So Apr 27, 2014 7:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Guten morgen,

auf dem Z ist ein kleiner Übertrager. Der könnte es sein.

Eine Veränderung der HV Spannung ändert das Ticken nicht so oder kaum merklich.

Ich habe da auch einen C in Verdacht, muss mal weitergehend messen.

HV Tastkopf habe ich nur einen Selbstgebauten - 90 MOhm aus 20 Einzelwiderständen im Isolierschlauch.

Das Netzteil ist soweit sauber, hab da nichts feststellien können.

Das Ticken ist übrigens sofort da, also bei kalter Röhre. Strahlstrom unabhängig würde ich dann sagen.

Heute ruht das Projekt erstmal, Familienfeier.

Gruss Stefan.


@Matt
Die HV wird im NT erzeugt, da hast du recht.
Ich habe das Manual von Tekwiki, die Pläne sind aber schlecht zu lesen.


Zuletzt geändert von Grundig4085 am So Apr 27, 2014 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: So Apr 27, 2014 8:59 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Grundig4085 hat geschrieben:
@Matt
Die HV wird im NT erzeugt, da hast du recht.


das wußte ich nicht, bin davon ausgegangen daß der einen Schwinger hat wie die meisten anderen.
Matt kennt sich da besser aus, ich hab keine von der Sorte.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: So Apr 27, 2014 9:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Stefan

Erzählt von deine Tek´s Serienummer.. ich glaube, ich müsste noch Rohdatei von 434 Manual ( kleiner als B500.000) habe.. Meine veröffentlichte Manual bei TekWiki ist leider kompromissbehaftet, sonst wird Speicherkapazität gesprengt.

Nebenbei erwähne dass meine (bereits verkaufte) Manual inbesonders Schaltnetzteil-Plan mit Bleistift beschmiert (= da wurde mal repariert)

Basti (fernmelder) hat erlebt, kaputte CRT und HV Wandler wird heftig heiss..

LLC -Schaltnetzteil ( in Tek 7904 &Co) darf NIE ohne Grundlast betreiben, der kann durchgehen.

Ich habe ja meine finale Manual durchgelesen, getakte Schaltnetzteil.
also da kann man ruhig ohne Bildröhren (= Last) betreiben.
Und hören ob der noch tickt..

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Mo Apr 28, 2014 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

ich habe jetzt mal wieder etwas gemessen.

Die Störimpulse die ich habe sind auf der + und - 15 Volt Schiene zu messen.
Abstand ca. 30-40 ms
ca. 0,5V pp.

Trenne ich die HV ab ist Ruhe, alle Spannungen sauber.

Also irgendein C tickert in schöner Regelmäßigkeit durch. Aber welcher.

Gruß Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Mo Apr 28, 2014 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Nächster Schritt :

CRT Stecker abgezogen - Tickern unverändert da.

Also ist das Problem auf dem Z-Board in der HV zu suchen.

Der HV Regulator Drive versucht die Spitzen auszugleichen - man sieht Schwankungen auf der 1 kV Seite.

Hab jetzt eigentlich nur noch C924 oder C925 in verdacht.

Gruß Stefan

Edith
Kalte Seiten von C924 und 925 sind scheinbar sauber - keine Peaks.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Mo Apr 28, 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo,

na, da bist Du doch schon einen grossen Schritt weiter, Stefan. Problem auf eine Baugruppe eingekreist...

Ich empfehle neben den Kondensatoren die Dioden gleich mit zu ersetzen. Normalerweise bin ich kein Freund des "vorsorglichen Austauschens", also ohne klare Messung bzw. Fehlerbefund. Aber mich haben die Dioden in HV-Netzteilen anderer Tek-Oszis schon einige Male geärgert - ich tausche diese inzwischen bei Problemen im HV-Netzteil grundsätzlich aus. Damit kann ich zumindest eine Fehlerquelle ausschliessen. Ich gehe meist in die Vollen und tausche gegen UF4007 Dioden.

HV-Dioden und HV-Kondensatoren lassen sich nur schwer testen (ein Kennlinienschreiber mit hohen Testspannungen ist nötig) und thermische Probleme können dann immer noch gewaltig "ärgern".

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Di Apr 29, 2014 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

ich hab da eine Frage : auf dem Z-Board ist eine Art Klarlack - löst sich auf wenn ich mit Elektronikreiniger dran gehe ( Kontakt Ch. )

Ist das Original oder hat da jemand mit Plastikspray oder sowas rumgesaut. Ich überlege das Board erstmal in Bremsenreiniger zu tauchen.

Jetzt noch Oszi-Bilder der verschiedenen Netzteilspannungen sowie an C968 - Pin 9 CRT - also hinter dem Focus-poti.

Bitte mal eure Meinungen.

Die Fotos sind mit dem Handy gemacht, daher nicht so gut.

Gruß Stefan


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Di Apr 29, 2014 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Noch das letzte Bild.

Der Tastkopf war übrigens immer auf 1:10 eingestellt.
Time 5 oder 10 ms / div.

Gruß Stefan


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 0:07 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
kannst du den Bildern bitte den jeweiligen Messpunkt zuordnen? Ich bin nicht so gut in Bingo.
Wenn #3 eine Versorgung sein soll auweia das sieht eher nach einem Fernsehsender aus, und am Focus erwarte ich auch DC glatt

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tektronix 434 macht Probleme
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 7:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Martin,

die Bildernamen geben die entsprechende Netzteilspannung an :

250V.jpg zum Beispiel die 250 V vom Netzteil.

Wie geschrieben, klemme ich die HV am Z-Board ab sind alle Netzteilspannungen sauber.

zu #3 - das sind die -75V, das ist mit 0,1V / div gemessen = 0,3 V pp Rippel mit "25 kHz" ca.

Liegt eigentlich innerhalb der Specs.


Gruß Stefan


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Grundig4085 am Mi Apr 30, 2014 7:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum