Hallo Alexander
Zitat:
Also müsste so eine Platine wie bei der Uhr aus dem Link aussehen?
Nein, es geht ausschließlich um den Ringkerntrafo, den du durch abwickeln der Sekundärwicklung auf die passende Spannung (107V) bringen musst. Dahinter dann einen Brückengleichrichter und einen Glättungskondensator. Auf meiner Seite ist NICHTS an Platinen und NICHTS an Schaltungen die du für Deine Zwecke gebrauchen könntest.
Zitat:
Würde also Atmega16 5 Eingänge und Ausgänge verwalten können?
Nein, Mit einem Atmega 16 in Echtzeit 5 Audiokanäle auszuwerten und daraus in Echtzeit einen 5 Kanal PWM zu erzeugen kannst du vergessen, zumal ein Atmega 16 auch nur 3 PWM-Ausgänge besitzt. Du müsstest also nocht Software-PWM´s erzeugen. Ausserdem hast Du mir gesagt das du gar nicht programmieren kannst! Also mal abgesehen davon, das man so was mit Operationsverstärkern und Transistoren macht, wie auch schon weiter oben bereits in einem Link erklärt wurde, könntest Du das eh nicht umsetzen weil du nicht programmieren kannst!
Zitat:
Wenn das gehen würde, dann fehlen da noch 5 Chinchbuchsen.
...Ich geb´s auf...
Zitat:
Aber Dein Schaltplan für das Netzteil hilft mir schon etwas weiter

.
Mit dem Fängst Du nichts an! Ringkerntrafo anpassen!
Wenn überhaupt könntest du meine Nixie-Netzteil-Schaltung nehmen und die auf 150V anpassen
aber die bringt nur maximal 5W an 12V. Ich fürchte das ist zu wenig.
http://www.a-reinert.de/NIXIE_Uhren/Nixie_Netzteil_170V_30mA_Zeichnung.GIFZitat:
Die Musik Verarbeitung muss da natürlich auch noch hin, aber
versuche mal die Tante Go..ole zu fragen.
...viel Erfolg...
Zitat:
Hier hab ich mal nen Schaltplan für Stereo gefunden:
http://www.tubeclockdb.com/media/kunena ... VU-Met.jpgWäre der Ok? (Für Stereo)
Ja, der ist prima! Und was siehst du da? Mikroprozessoren? Nein, Operationsverstärker und Transistoren.
Gruß,
Andreas