röhrenfan2011 hat geschrieben:
... ich bin noch etwas unschlüssig...
Hallo Niklas
Dann überstürze bloß nichts und geh das alles ganz in Ruhe an.
Spaßeshalber kannst du dir ja mal einen Gegentaktverstärker ganz ohne Gegenkopplung ansehen, nur um mal zu sehen was alles geht. Der hier ist zwar mit EL84 gebaut, aber das ist ja völlig irrelevant.
http://www.joeltunnah.com/poweramp03.htmlInteressant daran ist, daß der Verstärker durchweg symmetrisch aufgebaut ist und wenn man symmetrische Quellen hat, diese direkt anschließen kann. Bei unsymmetrischen Quellen (Cinchstecker) übernimmt der Eingangsübertrager das Splitten der Phasen, der kann das nämlich wesentlich besser als eine elektronische Schaltung.
Dann kommt das übliche, die erste Stufe übernimmt die Spannungsverstärkung und die zweite die Leistungsverstärkung. Heutzutage wieder unüblich dagegen ist der Zwischenübertrager, der aber für kleine Gesamtverzerrungen sorgt. Verzerrungen einer Verstärkerstufe im Gegentakt löschen sich nämlich im Übertrager weitgehend aus.
Es muß halt nur nach jeder Stufe ein Übertrager da sein, sonst werden die Verzerrungen mitgeschleppt und die 2. Harmonische der ersten Stufe wird in der zweiten schon zur unschönen 4. Harmonischen.
Ja und wenn du etwas über Gegenkopplungen lernen willst und des Englischen mächtig bist, ist dies der richtige Link:
http://www.diyaudio.com/wiki/Baby_Huey_ ... _amplifierDort geht es um einen Selbstbauverstärker mit verschiedenen Gegenkopplungen gleichzeitig. Du findest Ultra-Linear-, Parallel- und Über alles Gegenkopplung und an all dem kann man herumdrehen und die Parallelgegenkopplung sogar im laufenden Betrieb einstellbar machen, was den Klang des Verstärkers dramatisch verändert.
Du siehst also, daß du dich nicht sklavisch an einen ganz bestimmten Schaltungsentwurf halten mußt, sondern du deinem Spieltrieb freien Lauf lassen kannst. Einen so speziellen Ausgangsübertrager mit extra Gegenkopplungswicklung würde ich erst mal nicht einplanen. Das kann man später immer noch machen, wenn es denn wirklich notwendig sein sollte (was ich nicht glaube).
Gruß
Michael