Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 19:59 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: Fr Dez 14, 2012 21:16 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Schade schon weg. Ich hab es einfach zu spät gesehen.. :wut:

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 21:59 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
das Problem aller Widerstandssortimente ist, daß sie eine bestimmte Anzahl pro Wert enthalten.

Analysierst du unsere Schreibweise wirst du merken daß der Buchstabe e viel häufiger auftaucht als alle anderen,
bei Widerständen ist es ähnlich...
Dann hast du plötzlich den der am öftesten gebraucht wird alle. Und nun ?

Kaufempfehlung: Die gängisten Werte im Tütchen zu 100 Stück.
Was man sonst so braucht kann man meist irgenwelchen Platinen entnehmen, oder aber einem Sortiment.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: Di Dez 25, 2012 20:27 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

du kannst auch mal bei Ebay nach Beyschlag Laborsortiment nachsehen. Ich habe vor einiger Zeit eins beobachtet und es ging für unter 20€ weg.

Ich habe schon so ein Sortiment und es ist die E24 Reihe mit 1W als Kohlewiderstand mit 5% Toleranz. Das ganze Nett verpackt in Plastikladen mit Wertaufdruck. Sind etwa 15 Laden mit verschiedenen Wertbereichen.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: Mi Dez 26, 2012 18:20 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Danke für den Tip. Ich werde mal danach schauen. :danke:

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: Do Dez 27, 2012 17:30 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Kann sein dass ichs falsch in erinnerung hab. Meines Wissens nach rauscht alles was Schicht ist, völlig gleich ob Kohle, Metall oder Keramik. Dann gibts noch Metallfilm, die wesentlich weniger rauschen.

Wegen der Widerstände solltest du schauen, was du häufig brauchst und das 100stk weise kaufen. Eventuell dann gleich in 1/2W, der Preisunterschied ist minimal und die Grösse unterscheidet sich auch nicht. Wenn du alte Radios reparierst, brauchst du eh andere Werte, damals gabs keine E-Werte sondern 1,2,5 und dann noch einige Spezialwerte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: Do Dez 27, 2012 21:47 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo, so schwer ist das doch gar nicht :wink:

Metallschichtwiderstand
Nach dem gleichen Prinzip wie Kohleschichtwiderstände aufgebaut sind Metallschichtwiderstände. Bei ihnen wurde lediglich die Kohleschicht durch eine Metallschicht ersetzt. Die Metallschicht rauscht deutlich weniger als eine Kohleschicht, hat einen deutlich geringeren Temperaturgang und hält höhere Temperaturen aus, was bei gleicher Baugröße eine höhere Belastbarkeit ergibt. Gleichzeitig kann man solche Widerstände mit einer größeren Präzision fertigen, wobei eine Genauigkeit von 1% absoluter Standard ist (vgl. Kohleschichtwiderstände: 5% bzw. 10%). Metallschichtwiderstände mit einer Genauigkeit von 0,5%, 0,25% oder 0,1% sind zwar für den Elektronikbastler etwas schwierig zu bekommen aber in der Industrie absolut handelsüblich. Die höhere Genauigkeit hat zur Folge, daß man in elektronischen Schaltungen im Vergleich zu Kohleschichtwiderständen oft auf Abgleichpunkte und damit teure und empfindliche Potentiometer bzw. auf das teure Ausmessen/Selektieren von Widerständen verzichten kann. Metallschichtwiderstände sind wegen der sehr guten Eigenschaften der in der Industrie am häufigsten verwendete Widerstandstyp, was sich durch die hohen Poduktionsmengen auch in positiver Weise auf den Preis auswirkt.

Alle Informationen über Widerstände: KLICK

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 12:16 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

Metallfilmwiderstände sind aber in einem Röhrenradio sowas von überflüssig, da rauschen noch ganz andere Sachen in der Schaltung.

In der Elektronik nimmt sehr viel Kohleschicht mit 5%, die Metallfilm eigendlich nur wo auf Präzision ankommt oder Rauschfrei. Das wären z.B. Messgerät und Steuergeräte oder High-End Krams.

Alles andere was Konsumergeräte angeht haben meinstens 5% Widerstände (Sind viel billiger).

Stellt sich halt die Frage was er genau haben will, am besten beides um das Spectrum abzudecken.
Ich hatte mal vor einigen Jahren ein E96 Sortiment aus Österreich bekommen mit 1W Metallfilmwiderständen für unter 40€ jeder Wert ist min. 25mal dabei.

Aber sowas braucht man eigendlich nicht für zuhause. Zusätzlich habe ich noch die E24 Reihe von Reichelt mit Metallfilm, die war aber mal teuer :wut:

Also Widerstände habe ich mehr als genug, hatte auch mal ne Obstkiste komplett voll mit Schüttgut bekommen aber ob ich die mal sortiere (Ich denke eher nicht) :hello:

Frohes Neues noch :mrgreen: :super:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstandssortiment
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Das Wichtigste an Widerständen und Kondensatoren ist die Kiste, wo sie übersichtlich untergebracht sind und wo man sie schnell finden kann, wenn man einmal einen bestimmten Wert braucht. Jeder hat da seine eigenen Sortierkriterien.

Hat man einmal so eine Kiste die groß genug ist, dann füllt sie sich im Laufe der Zeit von selbst.... :mrgreen:

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum