Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 20:22 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 9:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Herby,
Trafo zerlegt und Wohnung noch da... das ist wie Weihnachten! :super:
Denk noch an die einseitige Beschichtung der Bleche, vielleicht ist die Schicht auch noch vorhanden und ganz.

Grüße vom :hello:
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 10:35 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo charlie,

ja danke für den Hinweis. Nachdem die ersten Bleche unbeschadet entfernt waren, war "der Rest" relativ einfach. Die Bleche klebten am Rand zwar noch recht ordentlich, mit sanfter Gewalt ließen sie sich dennoch lösen. Nun - wie dem auch sei - jetzt muss ich mir erst einmal CuLac-Draht organisieren, nicht zu knapp bemessen. Der "neue" Trafo soll einmal in einem Regelnetzteil 250Volt bei etwa 1,2Ampere liefern.

Schönen Sonntag,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 14:37 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Herbert,
den CUL bekommst du in einem Elektromaschinenbauerbetrieb. Die haben den auf Trommeln gelagert. Falls sie so kleine Mengen an dich abgeben, nimm das alte Kupfermaterial mit. Dieses wird vom Drahtlieferant zurück genommen.
Leider wohnst du nicht in meiner Nähe, dann hätten wir das Material von meinem alten Betrieb bekommen.
Aber in Frankfurt gibt es ja bestimmt auch Elektromaschinenbauer Betriebe.
Hast du auch Fotos von deinem Projekt?

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 15:35 
Hallo Herbert,
In der Hoffnung, dass Du Dich nicht wieder "aufstrammst" wenn man Dir einen Ratschlag gibt, in Rossdorf gibt es einen Anker Wickler / Motor/ Pumpenreparateur. Da habe ich auch schon mal einen AÜ wickeln lassen. Der hat Draht in vielen Stärken.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 17:46 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin zusammen,

jou - danke für die Hilfe. Nun - Rossdorf ist ja nur einen Katzensprung von hier entfernt. Dann werde ich einmal dort hinfahren, meine Altkupferbestände mit im Säckl. Wieder einen Schritt weiter zu meinem Hochvolt-Regelnetzteil :D ...


Nachtrag @ Franz: Meinst Du die Firma in der Industriestraße - H. Kr...? - Die Adresse hab ich soeben gegoggelt :D

Viele Grüße,
Herby


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 16, 2012 18:14 
Ja Herbert, die meine ich. Gruss Franz


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum