Wilfried Bln hat geschrieben:
Die Idee von Matt finde ich prinzipiell gut, ich würde mich beteiligen, habe einiges an Widerständen und anderes Kleinmatirial abzugeben. Man müsste sich vielleicht noch genauere Gedanken machen, was fair ist. Die Bauteile haben möglicherweise unterschiedliche Werte für die Menschen. Geht es nur um die Anzahl oder soll z. B. der Einkaufswert betrachtet werden, der bei Pollin oder bei R & S? Vielleicht müsste es auch eien Ansprechpartner bei Unsicherheiten geben. Eine Frist müsste auch gesetzt werden, wann das Paket spätestens weitergeschickt werden muss.
Ich will aber keine deutsche Wissenschaft daraus machen und am Ende noch eine Behörde gründen. Es soll auch Spass machen, anderen eine Freude zu machen und vieleicht auch sich selber zu freuen.
Viele Grüße aus dem trüben Berlin, wo ich die Sonne nicht mehr kenne.
Wilfried
hallo alle,
dazu folgender Vorschlag:
Matt erwähnte ja schon bedürftige Personen. Wenn jemand nichts hat aber da ist etwas drin was er für sein Radio braucht dann soll er sich das nehmen und sofern nichts da ist eben nichts reintun, was solls ! Viel schlimmer ist wenn Diskussionen über den Wert einer Wühlkiste anfangen.
Wir betrachten den Inhalt der Kiste einfach als abgeschrieben. Der gute Geschmack der Beteiligten regelt alles von selber.
Toll fände ich wenn der Kisteninhalt irgendwo lesbar ist damit man weis ob etwas bestellt werden muß oder per Kiste eintrifft

Am besten per GLS schicken die wiegen nicht nach es zählt nur die Größe.
Ich bekomm von der Arbeit her ständig kleine Kunststoffböxchen, davon werf ich ziemlich viele rein. Die sind ideal für kleine Bauteilchen und werden nie knapp da es ständig Nachschub gibt.
lG Martin