Nachdem hier schon viel philosophiert wurde, nun ein paar konkrete Vorgaben zu meinem Projekt.
Es gilt, in einem Elektrofahrzeug einen Gleichstrom-Bürstenmotor von Bosch mit einer Spannung von 24 Volt und einer Leistungsaufnahme von 750 Watt stufenlos anzusteuern.
Es gibt einige preisgünstige Module als Bausätze oder auch als Controller aus dem Pedelec-Bereich, aber die reichen i.d.R. nicht an die 750 Watt heran.
Entweder ist bei 250 Watt Schluß, oder die Controller sind dann für höhere Eingangsspannungen (Pedelecs meist 36 Volt; Roller auch 48 Volt) ausgelegt.
Dann gibts die aber, immer noch halbwegs preisgünstig, bis 2 KW. Nutzen mir aber nichts.
Ich bin kein Elektroniker, aber ich vermute, daß die allesamt mit Pulsweitenmodulation arbeiten.
In der Bucht habe ich nun diesen Artikel entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/360571988355?ssP ... 1423.l2649Ließen sich zwei davon parallel schalten um die Leistung zu verdoppeln?
Meine Befürchtung ist, daß die Modulationsfrequenz der beiden Module ja nicht synchron ist und es deswegen im Ausgangsbereich zu Ausgleichsströmen zwischen ihnen kommt.
Ähnlich, wie das ja schon in meinem Trafothread vermutet wurde.
Was meint Ihr?