Hallo,
ich antworte mir ausnahmsweise doch noch einmal selbst, da es doch schon wieder 1.5 Jahre her ist .. ich habe eingesehen, dass ich nicht die Zeit und Motivation für ein komplettes Remake zusammenbekommen werde neben dem Beruf

.
Daher mache ich jetzt an der aktuellen Version weiter, ich habe den Bug in der G1-Kappe bereits gefixt, muss das ganze aber noch testen und vor allem die verdammten Magic Numbers aus dem Code rausbekommen. Da die Software inzwischen ziemlich beliebt geworden ist, möchte ich keine "unfertigen" Kompilate mehr auf SourceForge bereitstellen.
Wenn jemand mich beim Testen (z.Zt. handelt es sich dabei aber primär um Karten herstellen und VISUELL inspizieren, der G1-Fix ist ein ziemlicher Hack der in die Verdrahtungslogik eingreift und die kann Kurzschlüsse verursachen, die durchaus schwere Schäden am Gerät verursachen können ..
wenn ihr die erzeugten Karten ungeprüft aufs Gerät werft geschieht das wie immer auf eure Verantwortung!) unterstützen möchte (ich wäre sehr dankbar), kann er also entweder den Quellcode von SF ziehen und selbst kompilieren oder mich per PN anschreiben, woraufhin ich ihm dann einen Dropbox-Link zu einem Kompilat senden werde.
Was noch aussteht:
- Grenzwert für Ig1 eingeben, speichern und auf Karte eindrucken.
- Bemerkungsfeld
Und wenn jemand sich den Qt Linguist schnappen will und ein paar Lokalisierungen machen, ich sage nicht nein. Ich helfe auch gerne dabei, aber im Prinzip ist es einfach eine Tabelle ausfüllen

.
Achja, das ganze wurde von Qt 4.6 auf Qt 5.12.6 portiert, da Qt4 nicht mehr wirklich unterstützt wird. Es kann auch nötig werden, eine passende neue Visual C++ Runtime von Microsoft zu installieren, da es jetzt mit MSVC2017 kompiliert ist. Edit: Das geplante ist implementiert und noch etwas mehr ...Dateianhang:
Screenshot.png
Was ist neu:
- Der G1-Kappenanschluss ist nun verwendbar
- Ein Bemerkungsfeld ist eingeführt
- Der Isolationsmessbereich fällt weg, da Isolationsmessung immer mit im 150µA Bereich geschieht.
- Der Bereich wird verwendet für die G1-Leckstrommessung, und jetzt automatisch anhand dieser gesetzt
- Diese Leckstrommessung ist nun auf einen Grenzwert festzulegen und dieser wird, wie auch die Prüfspannung in die Karte eingedruckt.
- Die -100V Ug für die Leitungen C und D ist verfügbar.
- Weitere Adapter implementiert.
- Die Verbindungsliste ist weggefallen, stattdessen wird ein Sockelbild angezeigt. Dies besonders, da die Zählung gerade bei Vorkriegsröhren sehr inkonsistent ist und es zwar eine offizielle Zählung gibt, aber sich an die niemand gehalten hat. Ich habe mich an das begonnene,
bereits kursierende Konzept von Arthur Rudolph gehalten.
- Die internen Bauelemente an den Fassungen werden nun angezeigt.
- Die Sprache ist nicht mehr nur automatisch, sondern kann auch manuell gewählt werden .. zur Laufzeit.
- Viele kleine Bugfixes
- Und Qt5 eben...
Die Universalkarte gefällt mir noch nicht so, die ist eher schlechter als vorher. Aber daran arbeite ich noch.
Wenn das ganze noch etwas getestet ist, kommt es als Snapshot auf Sourceforge, die Quellcode ist schon da.
Gruß,
Christian