Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 1:01 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 1:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Do Mai 02, 2013 10:47 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
drin hat er ja den TL071, der ist schon um Welten besser als 741...
TL061 ist wesentlich rauschärmer, hat dafür Hunger. 5532, 5534 sind top, bei moderaten Preisen.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Do Mai 02, 2013 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
OPA627 und NE5532, O.K. muß ich mal danach schauen.
Daten sind gleich ?

Danke für die Info`s.

Wegen Rauschen oder dergleichen bräuchte es jetzt aber nichts.
Es kommt wirklich nichts mehr durch, auch auf Maximallautstärke.

Schwieriger ist es die SRPP optimal einzustellen, aber ich möchte das auch nicht zu weit treiben
obwohl es durchaus angebracht sein kann. Hier vielleicht nicht.

Mir ging es eher um einen sauber aufgebauten Verstärker.
Die Grundregeln der Masseführung anwenden, kurze Leitungswege durch klassische Freiverdrahtung, Bauteilanordnung, elektrische Betriebssicherheit usw.
Ich möchte ihn nicht unter den High End Schemel stellen, weil ich gemerkt habe das es in
dieser Branche letztlich nur um Schwanzvergleich geht der an dieser Stelle mit dem Preis gleichzusetzen ist.
Die Wertigkeit als solche spielt bei entsprechender Vermarktung nur eine Nebenrolle.

Sonst müßte ich das Teil jetzt erstmal 5 Monate einspielen lassen.

Ich machs anders, ich hänge mir das Teil morgen an die Wand und habe eine schöne Ablage für
meinen Kofhörer, dafür war`s gedacht.
Dazu die Erinnerungen an eine schöne Zeit, wie ich sie auch immer bei anderen Restaurationen hatte.

Diesmal einfach mal in Neu,
auf althergebrachte Weise.

Gruß

Viktor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Fr Mai 03, 2013 8:16 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Viktor,

der 5532A ist ein Doppel-OP, der 5534A ein einfacher.

5532A entspricht somit dem TL072, ist aber besser.

Die OPAs sind sehr teuer, und ich hab keine Daten davon.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
So nun ist er festgedübelt.

http://www.graubuntstachelig.de/temp/Eurydike-VI.pdf

Wirkt an der Wand viel kleiner als auf der Werkbank.
Wärmeentwicklung muß ich im Auge behalten, der Vorwiderstand im Netzteil wird ganz schön warm.
Zur Sicherheit habe ich noch ein Alublech auf die Rückseite gemacht, das sollte einiges Ableiten.

Zum Klang kann ich sagen das die gleiche Schaltung wie vorher auch, jetzt anders klingt.
Ob besser oder schlechter kann ich noch nicht sagen.
Wenn der Ganze Brumm weg ist klingt das so unaufgeregt.

Normalerweise Brummt bei mir jeder Verstärker, das irritiert mich. :mrgreen:

Gruß Viktor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 20:52 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Viktor,
das sieht ja so richtig edel aus!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 7:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Gefällt mir :super: !

Schön, daß Manu den Thread in die sichere Abteilung verschoben hat.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Mi Mai 08, 2013 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ralph, Gerry, Martin, Rettigsmerb und Ludwig,

freut mich das Ihr an der Sache Begeisterung findet.
Komischer Rundumschlag :mrgreen: .
Nein, ich meinte nur - Danke für das Feedback.

Wenn man bedenkt wie die Sache anfing, hier ein Skizze vom
Dezember als ich die Idee hatte.

Dateianhang:
KHV-SRPP.gif


Und dazu die Inspiration zur Bauweise.
Dateianhang:
Skala.jpg


Bin ich letztlich ganz zufrieden.
Macht Spaß.

Gruß

Viktor

http://www.youtube.com/watch?v=6BpWoldEx4o
Ist jetzt auch schöner anzuhören.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Mo Mai 13, 2013 8:14 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Viktor,

nun gehts bei mir los :wink:

Ich hab hier eine recht kleine Damenhandtasche aus Schlangenleder, ca 70J alt...
Ihr könnt euch sicher denken was da geplant wird :lol:

Vorbild ist der Akkord Pinguin. Es wird aber deutlich kleiner und nur UKW.
Bauart gem. den 60er Jahren,

D-Röhren,
Am Anfang steckt immer die Versorgung. Ich hab hier einen Sifertitt-Topf N22 AL400, der wird aus 12v das Futter für die Röhren zubereiten, getrieben von 2 dicken Germaniumtransistoren. Also Teil1: Netzteil + Design.

Ich suche noch einen Ausgangstrafo für eine DL9x Röhre, ca 1W

lG Martin


Zuletzt geändert von Martin am Mo Mai 13, 2013 8:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Mo Mai 13, 2013 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Martin,

Schlangenleder klingt schon mal gut :mrgreen: .
Fischleder wäre auch eine interessante Alternative.

Was ich so aus Deinen bisherigen Projekten schließen kann
wird das bestimmt recht speziell.

Ich bin gespannt.

Gruß

Viktor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Di Mai 14, 2013 8:14 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Viktor,

die Tasche ist ein Familienerbstück :bier: Es gibt sogar noch ein dazu passendes Portemonai.
Das eigentlich faszinierende daran ist totale Platznot, es geht um jeden mm. Und Wärme darf auch nur wenig auftreten da nichts belüftet wird wenn sie zu ist. Ein ideales Umfeld für D-Röhren.
Mit etwas Design wird das bestimmt ein Hingugger. Jetzt gehts aber erstmal an die Elektronik.
Gestern hab ich für die beiden Halbschalen einen Spulenkörper gedreht, aus PTFE.
Der soll nun bewickelt werden, 2x44 primar, 2x8 Feedback, 440 Sekundär. Dann ausmessen und fummeln bis die Spannung steht.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Monate Arbeit..
BeitragVerfasst: Fr Jun 14, 2013 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der PE macht sich übrigens gut an diesem Gerät.

Soweit

Viktor


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum