Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 1:03 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 1:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Magnat II
BeitragVerfasst: Do Jun 13, 2013 22:42 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Egal welche Röhre gezogen ist oder alle, es Brummt immer. Nur wenn ich die EBC 81 ziehe wird das Brummen ein ganz klein bisschen leiser.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Magnat II
BeitragVerfasst: Do Jun 13, 2013 22:51 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hast du den geschirmten Kondensator auch weiterhin geschirmt? Der hängt an der Anode der EB (C) und geht zum Gitter der EL84, nennt sich auf Koppelkondensator. Lt. Plan 50nF + 35-65pF war also ein Doppelkondensator. Die 50nF sind der Koppelkondensator und die 35-65pF hängt (Seitens EBC) mit dran und auf Masse.

Achja der 3nF am Giter der EBC muss auch geschirmt sein genauso wie der 30nF am Signalweg vom Umschalter über den 100k Widerstand zum Poti. Der muss zwischen 100k und Poti sitzen, an der Stelle geht auuch ein 110pF an Masse :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Magnat II
BeitragVerfasst: Do Jun 13, 2013 22:57 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Kannst du mir das mal auf dem Plan zeigen? Auf Anhieb finde ich den grade nicht...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Magnat II
BeitragVerfasst: Do Jun 13, 2013 23:00 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Den Plan findest du einfach über Google, einfach "Kapsch Magnat PDF" eingeben. Bei Elektrotanya findest du ihn.

Kondensatoren wären: C65(50nF + 35-65pF), C63 (3nF) und C61 (30nF)

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Magnat II
BeitragVerfasst: Do Jun 13, 2013 23:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nein, die Kondensatoren habe ich nicht abgeschirmt, da mir gesagt wurde, dass man bei neuen Kondensatoren keie Abschirmung mehr braucht. Hat bis jetzt auch immer super so geklappt.
(Ich verwende diese: http://shop.antikradio-restored.de/inde ... Path=12_14 )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Magnat II
BeitragVerfasst: Fr Jun 14, 2013 7:17 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die Abschirmung habe ich bisher auch immer wegignoriert. Hat bisher auch noch keine Probleme gemacht.
Sollte das Radio aber trotzdem im Betrieb stark brummen, weiß man natürlich wo man zuerst schauen muss...

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Magnat II
BeitragVerfasst: Fr Jun 14, 2013 11:46 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Mit dem Schaltplan habe ich den Becherelko gefunden und auch welcher der beiden Kondis wohin muss.
Nun muss ich sie nur noch kaufen.


Nach oben
  
 
 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum