Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 14:20 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Sa Jul 06, 2013 9:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

ich wollte mich für meinen letzten Beitrag entschuldigen, das Handy schreibt manchmal selber was hin...

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Sa Jul 06, 2013 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Alexander,

ich würde vorschlagen einfach einmal die letzte Variante einzusetzen. Sie benötigt ausser der Röhre nur sieben zusätzliche Bauteile. Ohne kpazitive (Elko) Überbrückung des Katodenwiderstandes liefert sie eine Verstärkung von ca. 30fach. Mit überbücktem Katodenwiderstand steigt sie auf ca. 45fach an. Diese Angaben gelten ohne die "Belsatung" durch den Eingangswiderstand der Endstufe - dies könnte noch ein 10% - 15% iges Absinken der Vorverstärkung bewirken, so dass ein ein effektiver Faktor von 26fach bzw. 39fach aus der Massnahme resultieren würde. Diese Angaben gelten für eine EC92, R1 2kOhm - Erweiterung: Katodenelko z.B. 47µF/16V. Der 22µF Siebelkeo in der Anodenspannung muß selbstverständlich eine >= 350/385Volt Type sein.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Sa Jul 06, 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Peter,

vielen dank für Ihre Hilfe, das ist wirklich echt super nett von Ihnen :danke: :drftoll:

Wenn Sie sagen Nummer 2, wird Nummer 2 genommen und gebaut.

Gut da brauche ich ja Bauteile haben Sie vielleicht welche? Das mit dem Schaltplan werde ich
wohl was verkehrt machen. :wut:

Können Sie mir vielleicht ne Liste aller benötigten Teile erstellen :)
Am besten alles wo ich von einer Stelle alles bekomme, vielleicht haben Sie ja was...

Habe zwar 4 Radios die ich schlachten könnte, wird wohl nicht weiter helfen oder.
Vielleicht könnte man von da einen Bassregler noch in die Vorstufe einbauen?

Bedanke mich noch mal bei Ihnen für Ihre fachgerechte Unterstützung :danke:

MfG

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: So Jul 07, 2013 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

mag jemand mal kurz drüber schauen was ich so bestellen müsste?
Sonnst bestelle ich was falsches...

Das wäre super nett.

Gruß

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: So Jul 07, 2013 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi alex,
Kann ich am Mittwoch machen. Bin im mom im Urlaub und hab nur mieses Internet.
Gruesse manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 8:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
power-dodge hat geschrieben:
Habe zwar 4 Radios die ich schlachten könnte, wird wohl nicht weiter helfen oder.


unserer Gemeinschaft hier hilft es eher die vier Altertümchen zu restaurieren und entsprechenden Sammlungen hinzuzufügen.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 8:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Martin,

die Radios werden für euch ausgeschlachtet, so war auch die Idee.

Die sind aber in einem sehr schlechtem Zustand etc. 2 Sind ohne Gehäuse...

Es wäre nur mal nett, wen mir jemand ne Liste zusammen stellen würde.
Was ich so bestellen müsste...

MfG

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 9:00 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Alexander,
versuche doch mal selber die Liste zu erstellen.
Wenn sie fertig ist stell sie rein und wir helfen schon.

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 9:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Halllo Frank,

schon probiert, abeeer... Was ist 33n oder 22u?
Bin neu dabei, daher gar keine Ahnung von so was...

MfG

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 9:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
power-dodge hat geschrieben:
Halllo Frank,

schon probiert, abeeer... Was ist 33n oder 22u?
Bin neu dabei, daher gar keine Ahnung von so was...

MfG

Alexander


Hi Alex,

Bei 33nF sowie 22uF handelt es sich um Kondensatorwerte.

Ist nur eine andere Schreibweise:

33n = 33nF = 33 nanofarad
22u = 22uF = 22 mikrofarad

Grüße
Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Marco,

danke dir, ah jetzt sehe ich langsam wieder das Licht :super:

Also da brauche ich:

Röhre EC92
Eine Fassung für eine Röhre EC92
2 x Kondensator 22uF
2 x Kondensator 33nF
(es gibt doch bestimmt andere Werte die genutzt werden) z.B 0,22 uF oder so?

Naja dann noch diese Bauteile:
(Sind das Wiederstände?)
47k
180k
1M
R2
R1

Hoffe habe nichts übersehen.

MfG

Alex

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 10:46 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Alexander,

kein Meister ist vom Himmel gefallen.

Ich habe noch ergänzt:

Also da brauche ich:

Röhre EC92
Eine Fassung für eine Röhre EC92 Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7)
(2 x Kondensator 22uF ) so: 1X Elko 22µF U= 350V- schwer zu erkennen
1X Elko 22µF U=ca . 35V-
2 x Kondensator 33nF U= 350V-
(es gibt doch bestimmt andere Werte die genutzt werden) z.B 0,22 uF oder so?

Naja dann noch diese Bauteile:
(Sind das Wiederstände?) ja
47k 0,5W
180k 0,5W
1M 0,5W
R2 Berechnungsformel fehlt
R1 Berechnungsformel fehlt


Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Frank,

danke dir für die Ergänzung. :danke:

Was für eine Formel fehlt den da? Oh man das wird noch was...

Edit: Hab mal bei Reiche.. und Konra... nach der Fassungen gesucht aber
keine gefunden:

Zitat:
Eine Fassung für eine Röhre EC92 Miniatur-7-Stift (B7G, USA 1940, Pico-7)


Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 11:30 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
bei C Best.-Nr.: 120553 - 62 für Fassung.

Ich hatte den Plan nicht hier gepostet wegen der Formeln R1 und R2.

Stelle doch mal Deine Chassis hier rein, vielleicht kannst Du tauschen gegen Bauelemente.

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorverstärker bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2013 11:33 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
mal am Rande bemerkt sind EC92 unangenehm teuer geworden.
Wie wärs mit EF95 ( = USA 6AK5 = Russe müßte 6 x 1 p sein) ?

lG Martin


Nach oben
  
 
 [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum