Hallo Leute,
irgendwie läuft hier etwas leicht daneben, denn Laura hat den Typ kurz erwähnt und keiner ist darauf eingegangen.
@Laura
http://www.radiomuseum.org/r/funkwe_dre_4u64.htmlist es dieses Gerät?
Wenn ja, dann muss ich dich warnen. Es handelt sich bei deinem Gerät dann um einen sogenannten Allstromempfänger. Dass heißt, es gibt keinen Netztrafo und somit auch keine Netztrennung. Je nachdem wie rum der Netzstecker in der Steckdose steckt, hast du Netzspannung auf dem Chassis. Wenn Koppelkondensatoren zu den Anschlüssen (Antenne und Erde usw) defekt sind, kann es Lebensgefährlich werden.
Wir haben uns alle irgendwie auf diesen MW-Sender versteift, aber hier das wirklich wichtige außer acht gelassen. Dieses Radio muss wegen seiner besonderen Bauweise in erfahrene Hände.
Es gibt hier im Forum diese Liste:
viewtopic.php?f=37&t=4680Leider gibt es hier kaum ostdeutsche Einträge (leider).
Wenn du das Radio versenden möchtest, gibt es hier sicher genug hilfsbereite Bastler.
Und bitte das Gerät nicht mehr ans Netz anschließen.Edit: Ich würde dir empfehlen das Radio später, nach der Restaurierung, mit solch einem Trenntrafo zu betreiben.
http://www.ebay.de/itm/Trenntransformat ... 0826792914
_________________
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gutEin Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)