Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 3:51 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 3:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Mi Jul 31, 2013 18:58 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Hallo Laura,

am besten wäre es jemanden in deiner näheren Umgebung zu suchen.
Getauscht werden sollten einige Kondensatoren sowie meist der Gleichrichter.
Der Ersatzteilepreis sollte ca. mit 20 Euro abgedeckt sein. Normalerweise
ist der Austausch in ein paar Stunden erledigt. Falls du einen netten Bastler
findest macht er das bestimmt für eine kleine Anerkennung.
Falls du das Radio weiter betreibst, kann es zu schwere Schäden kommen, bei
dem schwer beschaffbare Teile in Rauch aufgehen ->Totalschaden
Sicherlich geht die Überarbeitung auch über den Versandweg, jedoch ist das
Risiko der Beschädigung sehr groß.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Mi Jul 31, 2013 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo Laura

Und bitte das Radio nicht am Strom lassen,Stecker ziehen.!

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Leute,
irgendwie läuft hier etwas leicht daneben, denn Laura hat den Typ kurz erwähnt und keiner ist darauf eingegangen.

@Laura
http://www.radiomuseum.org/r/funkwe_dre_4u64.html
ist es dieses Gerät?

Wenn ja, dann muss ich dich warnen. Es handelt sich bei deinem Gerät dann um einen sogenannten Allstromempfänger. Dass heißt, es gibt keinen Netztrafo und somit auch keine Netztrennung. Je nachdem wie rum der Netzstecker in der Steckdose steckt, hast du Netzspannung auf dem Chassis. Wenn Koppelkondensatoren zu den Anschlüssen (Antenne und Erde usw) defekt sind, kann es Lebensgefährlich werden.

Wir haben uns alle irgendwie auf diesen MW-Sender versteift, aber hier das wirklich wichtige außer acht gelassen. Dieses Radio muss wegen seiner besonderen Bauweise in erfahrene Hände.

Es gibt hier im Forum diese Liste: viewtopic.php?f=37&t=4680
Leider gibt es hier kaum ostdeutsche Einträge (leider).

Wenn du das Radio versenden möchtest, gibt es hier sicher genug hilfsbereite Bastler.

Und bitte das Gerät nicht mehr ans Netz anschließen.

Edit: Ich würde dir empfehlen das Radio später, nach der Restaurierung, mit solch einem Trenntrafo zu betreiben.
http://www.ebay.de/itm/Trenntransformat ... 0826792914

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ähh, geht es hier nun um ein Radio, oder um einen AM-Transmitter? Letzteres interessiert mich brennend, da ich auch nach einer solchen sauberen Lösung suche, um meine Radios auf LMK mal durchzublasen.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
ich auch, aber möglichst was fertiges wie der SUP1 von ELV...auch preislich

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Boh Flanders, gleicher Gedanke, der für AM, das wärs...

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Wer so etwas, preislich recht einfach gehalten, machen möchte, kann auch mal seinen eventuell vorhandenen Prüfgenerator anwerfen.
Den auf Fremdmodulation stellen und an der entsprechenden Buchse sein Signal einspeisen.
Nun noch Radio einschalten und den am Modulator eingestellten Bereich absuchen.

Mehr will ich mal nicht verraten. Sollte eigentlich klar sein, was gemeint ist.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Oder Rohde Schwarz SMLR, schönes deutsche Panzer-Qualität. (um 20kg und Röhrenbestückt)

Darf aber nicht mit Antenne betreiben, da der relativ kräftige Messsender ist. 100khz bis 30Mhz
IOch habe so ein in Keller, will allein wegen mies erhaltene Lack eigentlich nicht in Wohnung haben.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Eigentlich :offtopic:
trotzdem musste der Hinweis an dieser Stelle sein.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 11:52 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Nur mal ne blöde Frage. Geht das nicht, dass man sich die Aus und Eingangsantenne schenkt und den Modulator gegebenenfalls über einen Dämpfungswiderling direkt an die Antennenbuchse stöpselt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AM-Transmitter gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 21, 2013 18:55 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ja, geht. Sowas in der Art läuft bei uns im Heimatmuseum an einem VE301W.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum