Hallo Ultraschall.
Angefangen hat das "Projektchen", als ich im Forum eines bekannten Radiomuseums (Bocket) eine Vorschlag erhalten habe und diese Selektive Antenne nachgbaut habe.
Der Ursprung dieser ganzen Sache ist hier.:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 9372,d.YmsDa hat ein bekannter Funkamateur diese Schalung Modifiziert, eben so, dass ein Ferritstab verwendet wird, (anstelle der Ringantenne) Siehe den ges. Plan im oben genanten Url.
Hintergrund: Da ich nicht mehr im Forum (Bocket) sein darf, (mann will ja alles aber auch alles über den User wissen,) und beschuldigt Ihn auch einer falschen Angabe über seine Person. Soweit der Hintergrund.
Jetzt kann leider der bekannte Funkamateur - hier- nichts zu seiner Modifizierten Schaltung sagen, denn das vorgenannte Forum verbietet "Doppelpostings".
So ist es halt, und gut.
Also sehen sich die Spezialisten diese Modifizierte Schaltung an, und sagen ewas dazu.? Interessanterweise kann AUCH .-wenn eine Ferittantenne bei den Mittelwellenradios ja schon eingebaut ist, auch einen weitempfang mit dieser Antenne stattfinden. Will sagen, die Stationen die nicht zu hören sind, haben mit der Selektiv Antenne beste Ergebnisse gezeigt.
Koffer und Transistorraios haben ja keinen Antenneneingang..... Aber die grossen schon.
(4,7 Kilo Poti)- gut gesehen, aber nicht für den weiteren Anschluss an 50 Ohm, (nur als Regler falls ein starker Ortssender in den nähe ist) sondern mein Test geht in den Antennen-Eingang des Radios direkt hinein, jetzt allerdings mit einem Abgeschirmten Kabel. Der nächste Aufbau wird mit einer Kupfer Platine aufgebaut und kommt in ein Alu Kästchen, Ferittantenne oben drauf die sich drehen lässt.
Leider ist der Modifiziert Plan nicht verfügbar......
Jetzt mal die Fachwelt zu dem Phänomen......