Hallo,
hab gerade am Zeilenoszillator rumgespielt:
Ich konnte auf dem Scope einen Balken erzeugen. Dann hab ich das Videosignal an den Z-Mod Eingang gelegt und siehe da: Etwas, dass wie ein Bild aussieht. Nach einiger Einstellarbeit, hat der
Vertikaloszillator das "Bild" einigermaßen Stabil gehalten (Sync. Stufe ist noch nicht angeschlossen). Dann kam der Horizontaloszillator. Beim Durchstimmen kam dann hin und wieder kurz ein sichtbares (sauberes!) Bild. Das Netzteil ist mit einem 24V Trafo und einem Spannungsvervierfacher improvisiert. Das Bringt ca. 100V, allerdings mit über 10V Rippeln. Weitere (spannungsfeste) Elkos, bzw. andere Siebmaßnahmen hab ich grad nicht da.
Der nächste Schritt wird auf jeden Fall das endgültige Netzteil sein. Als Netztrafo bin ich auf den hier gestoßen:
http://www.reichelt.de/Trenntrafos/TREN ... NN+150-235Der sollte sowohl von der Leistung (etwas übertriebn, ich weiß aber noch nicht, was noch kommt

), als auch von den verschiedenen Ausgangsspannungen her langen.
Die Heizung erfolgt dann erstmal aus meinem Labornetzteil. Das schafft bei 6,3V einen Strom von 6A (Sollte langen, zumal Anfangs eh nie alle Baugruppen gleichzeitig arbeiten)
Ich lese immer noch in den Unterlagen von saarfranzose.
Ist die Falle für Nachbarkanäle heute unbedingt noch nötig, oder kann ich die auch weglassen?
Sobald ich das dann alles durch hab, kommt der Entwurf des Tuners an die Reihe.
Grüße
Michel F.