Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 4:32 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 4:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 06, 2014 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
... also meine Ansicht ist: Macht ruhig solche kleinen Schaltungen rein, es geht doch um die Idee, vielleicht kann man sie auch noch "aufbessern".
Obwohl es mittlerweile Radios bis zum Erbrechen zum Nulltarif gibt, dass man denken könnte, nie wieder beschäftigt sich jemand mit dem Selbstbau, habe ich soeben von einem Forenmitglied zwei DF91 und eine DL96 gekauft. Wozu? Das sieht nach Selbstbau aus....und erinnert an alte Zeiten.
Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 06, 2014 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das Minimal-Radio ist doch genau das Richtige für http://www.survivalforum.ch .

Es ist bestens für Survival-Experten geeignet! 8_)
Bis auf den Drehkondensator finden sich alle Bauteile auf jeder Elektronik-Platine. Wenn man irgendwo im Niemandsland abgestürzt ist, kann man sich einen Behelfsempfänger zusammenbauen! Leiterkarten sind in jedem Flugzeug.
Merke: auf Fernreisen sollte jeder seinen Drehko dabeihaben! :)

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 06, 2014 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
GeorgK hat geschrieben:
Wegen der (meiner Meinung nach) nichtigkeit und wegwerffähigkeit des ganzen wollte ich nicht weiter darauf eingehen. Aber für Philipp :hello:
ANTENNE: Es muss schon was "gescheites" sein. Also ein stück Draht geht nicht. :|

ein Video (wegwerfvideo) Tagsüber 11:30
UND wie üblich den Ausbreitungsbedingungen gehorchend, gibt es ab den Abendstunden viel mehr Sender.

http://www.myvideo.de/watch/9408254/Knaeulradio


Danke, vielleicht habe ich bei der NF-Verstärkung einen Fehler gemacht, da will ich nochmal ran. Als Antenne hab ich zum Testen eine aktive dran gehabt. Vielleicht ist die aber auch Schrott...so genau kann ich das nicht sagen. Aber müsste man nicht zumindest ein Rauschen hören?

Wegwerfschaltung hin oder her...ich bin Bastler und mag sowas, auch wenn es sich um Frikkelschaltungen handelt. Da muss man halt oft mal Rückschläge in Kauf nehmen. Daß es sich für Profis wie Herby da um Kinderkram handelt, ist auch klar. Wer GT6 auf der Konsole fährt, ist bei SuperMarioKart auch gelangweilt.

Frank, musst Du Dich immer lustig machen? :shock: :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 06, 2014 13:07 
Offline

Registriert: So Apr 28, 2013 17:47
Beiträge: 88
Hallo,
Ich hatte das Ding auch mal vor 1 1/2 Jahren aufgebaut. Hat bei mir ziemlich gut funktioniert.
Interessant fand ich, dass die üblichen Störgeräusche, wie Pfeifen und Knistern, sehr gering waren. Leider hatte ich damals keine richtige Antenne, weshalb 6m Draht herhalten mussten.

Grüße
Michel F.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 06, 2014 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bosk Veld hat geschrieben:
..Merke: auf Fernreisen sollte jeder seinen Drehko dabeihaben! :)

Gruß, Frank


das hier kann man mit einem Taschenmesser zusammenbauen. Ich würde es auch nur im Notfall entjungfern:

Lüsterklemmenradio

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 06, 2014 17:52 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
weiser_uhu hat geschrieben:
... also meine Ansicht ist: Macht ruhig solche kleinen Schaltungen rein, es geht doch um die Idee, vielleicht kann man sie auch noch "aufbessern".


Da fällt mir was zu ein :wink:

Wenn anstelle von dem Transistor ein N Kanal Sperrschicht Fet reingelötet wird, also BF245 und Verwandte, dann wird die Spule entdämpft da der Fet ja viel hochohmiger ist als eine Emitterschaltung. Dabei gibts 2 Optionen:

1.) vor dem Fet mit Ge Diode demodulieren, dann arbeitet er als NF-Stufe.
2.) hinter dem Fet mit Ge Diode demodulieren, dann arbeitet er als HF-Vorstufe.
Für Mutige: Fet ersetzen durch Röhre.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 06, 2014 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hab jetzt nochmal einen 8m-Langdraht genommen und am NF eines Röhrenradios gehängt.

Jetzt gehts...und was kommt am meisten durch? CRI, weil die mit gefühlten 5 Gigawatt senden.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Di Jan 07, 2014 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Martin hat geschrieben:
Dabei gibts 2 Optionen:

1.) vor dem Fet mit Ge Diode demodulieren, dann arbeitet er als NF-Stufe.
2.) hinter dem Fet mit Ge Diode demodulieren, dann arbeitet er als HF-Vorstufe.
Für Mutige: Fet ersetzen durch Röhre.

lG Martin

Hallo Martin!
Jetzt kam mir die Idee: Kann man mit einem FET in der HF-Vorstufe auch eine Rückkopplung machen? Sicher ja, nur wie gehts besonders einfach? Dann würde es natürlich suuuper funktionieren. Eine Rückkopplung macht doch das Audion erst richtig heiß! :mrgreen:
Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Di Jan 07, 2014 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3279
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Vagabund hat geschrieben:
Hab jetzt nochmal einen 8m-Langdraht genommen und am NF eines Röhrenradios gehängt.

Jetzt gehts...und was kommt am meisten durch? CRI, weil die mit gefühlten 5 Gigawatt senden.


Und alle die noch nicht den CRI gehört haben:

http://german.cri.cn/info/cri.htm

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Di Jan 07, 2014 15:22 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Charlie,

betrachte den Fet doch einfach mal als EC92, das hilft... er benimmt sich identisch.

klar geht das ! Allerdings soll die Rückkopplung ja den Kreis entdämpfen, was bei einem Transistor großen Sinn macht.
Der Fet kommt selber schon mit etlichen M-Öhmchen, da dämpft nicht viel... also versprech dir nicht soviel davon

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minimal KW Radio
BeitragVerfasst: Di Jan 07, 2014 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
....ja, der FET ist ne Triode ohne Heizung. :mrgreen:

Da kann man auch den Source-Anschluß auf die Anzapfung legen und hat nicht das leidige Problem bei direkt geheizten Röhren mit dem Kathodenanschluß.

Nun, die Rückkoppelung ist auch bei hochohmigen Eingängen wichtig, da ja der Schwingkreis selber auch (ohmsche) Verluste hat, die man kompensieren sollte. Auch der VE301 kommt erst mit Rückkoppelung so richtig in Fahrt....
meint
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum